Bibliographie/Quellen

Zur Übersicht

2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2063.

Heerbrand, Disputatio de fine bonorum operum (VD16: H 995)

Heerbrand, Jakob (auf Titel)

DISPVTATIO DE FI-
NE BONORVM OPE-
rum.
Deo Patre Domini nostri Jesu Christi, Spi=
ritus sui gratia nos clementer
iuuante:
PRAESIDE RE=
VERENDO CLARISSIMOQVE
VIRO, DOMINO IACOBO HEERBRANDO,
S. Theologiae Doctore, & eiusdem in inclyta Aca=
demia Tubingensi Professore celeberrimo, Domino
& Praeceptore suo reuerenter colendo, M. IACOBVS
GODEFRIDVS, SCHMALENBVRGIVS,
ad subscriptas Theses 14. Calend. Septemb.
hora & loco solitis, respondere
conabitur.
TVBINGAE,
M. D. LXXV.

Promovend:
Gottfried, Jakob (auf Titel)

Druck

Erscheinungsort
Tübingen (auf Titel)
Drucker
Gruppenbach, Georg (auf Titel)
Erscheinungsjahr
1575 (auf Titel)
Kommentar Druck
Ornament auf Titelblatt
Umfang und Format
18 Seiten 4°
VD 16-Nummer
H 995
Bestandsnachweis HAB
464.2 Theol. (11)
Weitere Exemplare
151.10 Theol. (13); Alv.: U 120 (12)

Inhaltsbeschreibung

Kontroverse
Majoristischer Streit
Kommentar
Disputationsthesen zu den guten Werken, mit antikatholischer Stoßrichtung und nur inhaltlichen, nicht expliziten Anspielungen auf den Majoristischen Streit. Die ersten Thesen widmen sich der Verwerfung der vorgeblichen, menschengemachten guten Werke wie Zölibat, Rosenkranz etc. Die Ablehnung der katholischen Position geschieht allerdings nicht auf Grundlage der tridentinischen Dekrete, sondern gestützt auf Aussagen von Johannes Heller von Deventer (gest. 1535) und auch Thomas von Aquin. Verurteilt werden auch die Aussagen von Andreas Fabricius, namentlich in einer Animadversio ad Confessionis Augustanae Art. 4. (Vermutlich die Schrift von André Lefèvre [Andreas Fabricius Leodius], Harmonia Confessionis Augustanae, Köln 1573, VD 16 L 940). Die Mehrzahl der 91 Thesen widmet sich der Verwerfung von katholischen Gegenpositionen und der Interpretation von biblischen Stellen, die abweichende Interpretationen stützen. Ab These 64 erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Vorwurf, die Evangelischen verböten gute Werke, in deren Rahmen positive Aussagen getroffen werden. Erst in These 76 kommt die Berufung auf das Bild vom guten Baum und den guten Früchten. Eine Auseinandersetzung mit der These, die Werke seien notwendig zur Erhaltung der Seligkeit, findet nicht statt.

Zitierhinweis

Heerbrand, Disputatio de fine bonorum operum, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/c2535c2f-52f3-49fe-aae2-43d8494591b6>. (Zugriff am 28.03.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht