Bibliographie/Quellen

Zur Übersicht

2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 143.

Daß die zu Wittenberg vorsätzlich ausgelassen haben (VD16: L 4281)

Amsdorf (Amsdorff), Nikolaus (auf Titel)

Das die zu Witten=
berg im andern teil der bucher Doc=
toris Martini im buch das diese wort
Christi (Das ist mein Leib etc.) noch fest ste=
hen / mehr denn ein blat vier gantzer Pa=
ragraphos vorsetzlich aussgelas=
sen haben wie folget.
Nicolaus von Amsdorff.
1549.

Gegner:
Theologische Fakultät Wittenberg (auf Titel)

Druck

Erscheinungsort
Magdeburg (erschlossen)
Drucker
Lotter, Michael (erschlossen)
Erscheinungsjahr
1549 (auf Titel)
Kommentar Druck
Im VD 16 unsinnigerweise als Schrift Luthers eingeordnet
Umfang und Format
6 Bl. 4°
VD 16-Nummer
L 4281
Bestandsnachweis HAB
H 112.4° Helmst. (2)
Weitere Exemplare
S 211.4° Helmst. (4); J 154.(7). 4° Helmst.; 488.5 Theol. (5); 455.3 Theol. (3); 183.12 Theol. (3); F 1435 Helmst. (5); 523.22 Theol. (3)
Digitalisat
Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot

Inhaltsbeschreibung

Kontroverse
Adiaphoristischer Streit
Kommentar
Nikolaus von Amsdorf ediert in diesem Druck die in der Wittenberger Lutheredition ausgelassenen Abschnitte der Schrift "Das diese Worte Christi ''Das ist mein Leib etc.'' noch fest stehen". In diesen Passagen setzt sich Luther kritisch auseinander mit Bucer und den Ratsherren der Städte Basel und Straßburg. Offensichtlich wurden diese Textpassagen ausgelassen, um die mit diesem Theologen und den Städten erreichte Wittenberger Konkordie in der Abendmahlsfrage nicht in Frage zu stellen. Abschließend bietet von Amsdorf einen Text Luthers über die Transsubstantiationslehre, der eine schriftliche Zusammenfassung Luthers für den Kurfürsten von seiner Stellungnahme zum Wormser Religionsgespräch von 1541 darstellt. Von Amsdorf ediert diesen Text, um alle Unterstellungen, Luther sei im Grunde einer Meinung mit der altgläubigen Kirche in der Abendmahlsfrage gewesen, zu widerlegen. -- In seinem Bericht von den Wittenbergischen Tomis (W 945) gibt Christoph Walter wieder, daß sich Rärer gegenüber der von Amsdorf formulierten Kritik so verteidigt habe: "Das er solch mit wissen vnd willen vnd aus befehl Lutheri aus gethan habe, der vrsachen halben, das Matinus Bucerus darin sehr hart angegrieffen ist als ein vornemer Sacraments feind vnd er sich doch numals bekart hatte. Es war derhalb Magister Georg sehr zornig auff solch freuel schreiben." Der Band sei zu Lebzeiten Luthers zu mehr als der Hälfte gedruckt gewesen, darunter auch die inkrimierten Passagen, aber durch den Schmalkaldischen Krieg erst 1548 fertig gedruckt worden.

Zitierhinweis

Daß die zu Wittenberg vorsätzlich ausgelassen haben, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/bbc73b88-bb16-46a4-9476-a6e2627ce1b2>. (Zugriff am 28.03.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht