Bibliographie/Quellen

Zur Übersicht

2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1154.

Symbolum Apostolicum II (VD16: I 301)

Irenaeus, Christoph (auf Titel)

Der ander Artickel
vnsers Christlichen Glaubens /
von der Erlösung /
Ausgelegt.
Mit
Vermeldung vnd widerlegung al=
lerley Irthumb vnd Ketzerey / so
dawider entstanden.
M. Christophorus Ireneus.
Acto. 20.
Habt acht auff euch selbst / vnd auff die gantze Her=
de / vnter welche euch der heilige Geist gesetzt hat / zu Bi=
schoffen / zu weiden die Gemein Gottes
welche er durch
sein eigen blut erworben hat. Denn es werden vnter
euch komen grewliche Wolffe / die der Herde nicht ver=
schonen werden. Auch aus euch selbs werden auffstehen
die da verkerete lere reden / die Jünger an sich zu ziehen
etc. Darümb seid wacker etc.
Gedruckt zu Eisleben / durch
Vrban Gaubisch.
ANNO
1562.

Druck

Erscheinungsort
Eisleben (auf Titel)
Drucker
Gaubisch, Urban (auf Titel)
Erscheinungsjahr
1562 (auf Titel)
Kommentar Druck
zweiter Band des Gesamtwerkes "Symbolum Apostolicum" I 301, im Gegensatz zum dritten Teil I 302 ohne eigene VD 16-Nummer
Umfang und Format
166 Blatt 4°
VD 16-Nummer
I 301
Bestandsnachweis HAB
J 622. 4° Helmst. (II)
Weitere Exemplare
Alv.: U 147 (2); 231.147 Theol.(2)
Digitalisat
Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot

Inhaltsbeschreibung

Kontroverse
Allgemeiner Druck
Kommentar
Irenäus widmet den zweiten Band seiner Darstellung zeitgenössischer Irrlehren anhand eines Durchgangs durch das symbolum apostolicum dem Bürgermeister seiner Geburtsstadt Schweidnitz in Schlesien und der ganzen Gemeinde. Die Päpstlichen hätten zwar die gleiche Lehre von der Person Christi wie die Lutheraner, verfälschten jedoch die Lehre von seinem Amt, indem sie seinen Sühnetod für nicht ausreichend zur Rechtfertigung des Menschen bezeichneten und die Notwendigkeit der Werke zum Heil verkündeten. Die rechte Erkenntnis Christi sei jedoch die Voraussetzung des Empfangs der Seligkeit. Aus diesem Grund habe er noch einmal alle Irrtümer gegen den zweiten Glaubensartikel in dieser Schrift verzeichnet. Wie er sein Taufbekenntnis, die Entsagung des Teufels, in seiner Heimat Schweidnitz in Schlesien abgelegt habe, so sei die stete Bekenntnisbereitschaft gerade in schwierigen Zeiten nötig. Irenäus warnt vor der zwinglianischen, calvinistischen, schwenckfeldianischen und antinomistischen Lehre, verfälschten doch alle diese Irrlehren die wahre Erkenntnis Christi.

Zitierhinweis

Symbolum Apostolicum II, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/d1dfc2d9-ccae-4308-83bb-b784be307e1d>. (Zugriff am 28.03.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht