Bibliographie/Quellen

Zur Übersicht

2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1896.

Spangenberg, Gegenbericht auf Jakob Andreae (VD16: S 7571)

Spangenberg, Cyriakus (auf Titel)

Gegenbericht /
Auff D. Jacob An=
dree Bericht / Von der Erbsün=
de / An Rhat vnd Gemeine zu Re=
genspurg.
M. CYRIACVS SPANGEN=
BERGIVS.
Hosea XIII.
Nun machen sie der Sünden viel mehr /
Vnd aus jrem Silber / Bilder / Wie sie
es erdencken können / Nemlich Götzen /
Welche doch eitel Schmiedeswerck sind.
Gedruckt im Jar /
M. D. LXXVI.

Gegner:
Andreae, Jakob (auf Titel)

Druck

Erscheinungsort
Oberursel/Taunus (aus Text oder Kolophon)
Drucker
Henricus, Nikolaus (aus Text oder Kolophon)
Erscheinungsjahr
1576 (auf Titel)
Umfang und Format
83 Blatt 4°
VD 16-Nummer
S 7571
Bestandsnachweis HAB
176.5 Theol. (15)
Weitere Exemplare
Alv.: V 434 (3)
Digitalisat
Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot

Inhaltsbeschreibung

Kontroverse
Erbsündenstreit
Kommentar
Mit diesem Druck antwortet Spangenberg auf den "Bericht von der Erbsünde" (A 2499), den Andreae im Vorjahr herausgegeben und der Stadt Regensburg gewidmet hatte. Der Württemberger sei von der reinen Lehre Luthers abgefallen, dass die Erbsünde ohne Unterschied alles das sei, das von Vater und Mutter geboren werde, die Natur und ganzes Wesen, sofern sie nicht durch das Blut Christi erlöst und im Glauben gerecht werde. Der eigentliche Streitgegenstand bestehe in der Frage, ob die Erbsünde identisch sei mit dem abgefallenen Menschen, seiner Natur, Substanz und Wesen oder ob sie etwas im Menschen und seiner Natur sei, mithin die Problemstellung, ob zwischen Erbsünde und Natur unterschieden werden müsse oder nicht. Flacius habe diese Fragen im Straßburger Kolloquium (10. August 1571) entschieden verneint. Dieser Position schließt sich auch Spangenberg an. Einigkeit bestehe darin, dass die Erbsünde das böse Erbe Adams sei, das Gott widerspreche und den ewigen Tod zur Folge habe. Folge man nun den Akzidentianern, so müsse entweder die Natur nicht Adams Erbe sein oder die abgefallene Natur, wie sie von Adam an vererbt werde, sei keine Sünde. Beide Alternativen seien abzulehnen. Die Formulierung der Gegner, die Natur sei Sünde, aber nicht im eigentlichen Sinn mache als hermeneutisches Prinzip auch die Realpräsenz von Christi Leib und Blut zunichte. Luther hat demgegenüber von einer Identität von Leib und Brot geredet. Andreae lege das Regensburger Bekenntnis gegen dessen Intention akzidentianisch aus. Er dulde die Vertreibung substantianischer Pfarrer und fördere die Einsetzung akzidentianischer.

Zitierhinweis

Spangenberg, Gegenbericht auf Jakob Andreae, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/f7a114a1-ef8f-4844-8ee3-b28bba707031>. (Zugriff am 29.03.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht