Personen und Personengruppen

Zur Übersicht

Andreae, Jakob

GND: 11899669X

lutherischer Theologe. Am 25. März 1528 in Waiblingen geboren, besuchte Andreae zunächst die dortige Lateinschule und das Pädagogium in Stuttgart, um sich 1541 in Tübingen als herzoglicher Stipendiat zu immatrikulieren. 1543 erwarb er den Grad des Baccalaureus, 1545 den des Magister Artium. In seinem bis Sommer 1546 andauernden Theologiestudium wurde Erhard Schnepf sein wichtigster Lehrer. Nach seiner Heirat trat er 1546 seine erste Stelle als Diakon in Stuttgart an, die er bis zu seiner Entlassung aufgrund des Interims 1548 innehatte. Während der Interimszeit wirkte Andreae als „Katechist“ in Tübingen. 1550 reichte er dem sterbenden Herzog Ulrich sein letztes Abendmahl. 1553 wurde Andreae Pfarrer und Superintendent in Göppingen und erhielt eine neu geschaffene Generalsuperintendentenstelle. Noch im selben Jahr wurde er zum Doktor der Theologie promoviert. In den Jahren 1553–1559 beteiligte er sich an der reformatorischen Umgestaltung Württembergs und umliegender Territorien. 1556 bemühte Andreae sich, eine Einigung mit Calvin und Beza in der Abendmahlsfrage zu erreichen. Da aber keine Seite von ihrer Position wich, scheiterten diese Bemühungen. Ende 1559 legte sich Württemberg im Stuttgarter Bekenntnis zur Christologie und Abendmahlslehre auf die Linie des Johannes Brenz fest. An dem Religionsgespräch in Poissy (1561) und den Verhandlungen Herzog Christophs mit den Guisen in Elsaßzabern nahm Andreae ebenfalls teil. 1562 wurde er zum Kanzler und Professor der Universität Tübingen und zum Propst der Stiftskirche berufen. Im selben Jahr wurde Andreae nach Weimar geschickt, um den synergistischen Streit um die Äußerungen Victorin Strigels beizulegen. Da Württemberg an guten Beziehungen zum Herzogtum Sachsen interessiert war, bewirkte Andreae eine Rehabilitation des Jenaer Theologen Strigel. 1563 zur Schlichtung des Konfliktes zwischen dem Lutheraner Johannes Marbach und dem calvinistisch lehrenden Girolamo Zanchi um die Prädestinationsfrage nach Straßburg gerufen, erreichte Andreae ein Einlenken Zanchis, der allerdings noch im selben Jahr die Stadt verließ. Das Maulbronner Kolloquium (1564), in dem Andreae die Württemberger Position gegen die Theologen der seit 1563 zum Calvinismus tendierenden Kurpfalz vertrat, führte zu keinem Erfolg. 1568 wurde er zusammen mit Martin Chemnitz zur Neuorganisation der Braunschweiger Kirche berufen. Andreaes Versuch, auf dem Zerbster Konvent im Mai 1570 eine innerlutherische Einigung zu erreichen, scheiterte am Widerspruch der Theologen Kursachsens, die auf dem Corpus doctrinae Philippicum als Lehrgrundlage bestanden. 1573 verfasste Andreae seine sechs „Predigten von den Spaltungen“, die später als Grundlage der Schwäbischen Konkordie dienten. 1576 wurde Andreae zur Neuordnung der sächsischen Kirche und Universitäten nach Kursachsen berufen, nachdem Kursachsen 1574 mit den Torgauer Artikeln eine deutliche anticalvinistische Wende vollzogen hatte. Im April 1576 wurde auf dem Torgauer Konvent das so genannte Torgauer Buch, eine Vorform der Konkordienformel, erstellt. Andreae verfasste eine kurze Zusammenfassung, die Epitome. Im Mai 1577 erhielt die Konkordienformel im Kloster Bergen bei Magdeburg ihre Endgestalt (Bergisches Buch). Von 1574–1581 führte Andreae Konkordiengespräche mit dem Patriarchen von Konstantinopel, die von orthodoxer Seite abgebrochen wurden. 1583 schrieb er gegen den von Christoph HERDESIANUS (1523–1585) verfassten calvinistischen „Consensus orthodoxus“. Das Mömpelgarder Religionsgespräch mit Beza über Abendmahl, Taufe, Christologie und Prädestination wurde 1586 ergebnislos abgebrochen. Andreae starb am 7. Januar 1590.

TRE 2, 672–680

Quellen

1557
Ad ... Staphyli antilogas ... responsio; A 2493  (Autor)
1558
Defensio pro trimembri theologia; S 8580  (Gegner)
Eine christliche Predigt vom Nachtmal des Herrn; A 2529  (Autor)
Kurzer und Einfeltiger Bericht; Simplex et dilucida expositio, dt.; A 2654  (Autor)
Simplex expositio de Coena Domini; Kurtzer und einfeltiger Bericht von des Herrn Nachtmal <lat.>; A 2656  (Autor)
1560
Bericht von Einigkeit und Uneinigkeit der Theologen; A 2497  (Autor)
1560
Concio de coena dominica; Eine christenliche Predigt vom Nachtmahl des Herrn ... <lat.>; A 2532  (Übersetzer, Autor)
Klare und helle Antwort gegen Friedrich Staphylus; A 2646  (Autor)
Simplex ac dilucida expositio sententiae; Kurtzer und einfeltiger Bericht von des Herrn Nachtmal <lat.>; A 2657  (Autor)
Vortrag zur Rettung des Buches; S 8607  (Gegner)
Zehn Predigten über sechs Hauptstücke christlicher Lehre; A 2721  (Autor des Vorwortes, Autor)
1561
Abfertigung des Vortrags Frierich Staphylus; A 2482  (Autor des Vorwortes, Autor)
Nachdruck zur Verfechtung des Buchs; S 8588  (Gegner)
Von Anstellung nützlicher Ordnungen in den Kirchen Gottes; A 2548  (Autor, Autor des Vorwortes)
1563
Andreae, 107 Schlußreden von der Majestät des Menschen Christus; A 2644  (Autor)
Andreae, Eine christenliche Predigt vom Nachtmahl des Herrn ...; A 2531  (Autor)
Capita Disputationis de maiestate; A 2504  (Autor, Autor des Vorwortes)
Disputatio de Maiestate hominis; D 2052  (Gegner)
1564
De majestate hominis Christi; A 2589  (Autor, Autor des Vorwortes)
1564
Brevis et modesta apologia; A 2503  (Autor)
1564
Assertio piae et orthodoxae doctrinae de personali unione; A 2495  (Autor)
Conclusiones de iustificatione; A 2559  (Autor, Autor des Vorwortes)
De maiestate hominis Christi; A 2659  (Autor)
Descriptio ubiquitatis filiae Brentij adoptivae; P 3070  (Gegner)
Disputatio de Sacramento Eucharistiae; A 2603  (Autor)
Pia et breuis expositio de duabus Naturis in Christo; A 2678  (Autor)
1565
De maiestate et praesentia corporis Christi; S 8285  (Gegner)
1565
tractatus tres de rebus gravissimis; --  (Gegner)
1566
Andreae, Predigt vom Abendmahl; A 2535  (Autor)
1567
Andreae, Dritter Teil der 33 Predigten; A 2609  (Autor)
1567
Andreae, 33 Predigten über die Spaltungen; A 2609  (Autor)
Andreae, Vierter Teil der 33 Predigten; A 2609  (Autor)
Andreae, Zweiter Teil der 33 Predigten; A 2609  (Autor)
1568
Andreae, Disputatio de Iudice in controversiis; A 2585  (Autor)
1568
Jena, Stellungnahme zu einem Vergleich; B 1462  (Gegner)
1569
Andreae, Disputatio de duabus naturis in Christo; A 2579  (Autor)
1569
Andreae, Predigt von der christlichen Einigkeit in Dresden; A 2533  (Autor)
Andreae, beständiger Bericht; A 2642  (Autor)
Andreae, beständiger Bericht; A 2641  (Autor)
Heshusen, Vom Kreuz Christi und der Christen; H 3109  (Gegner)
1570
Disputatio de maiestate hominis; D 2054  (Gegner)
Sperling, Disputatio de maiestate hominis Christi; D 2053  (Gegner)
1571
Andreae, Disputatio de homine; A 2583  (Autor)
1571
Andreae, Disputatio de viribus humanis; A 2606  (Autor)
1571
Andreae, Disputatio de person Christi; A 2592  (Autor)
1572
Andreae, Disputatio de evangelio; A 2582  (Autor)
1572
[Ohne Titel]; A 2569  (Autor)
1572
Andreae, 33 Predigten über die Spaltungen; A 2610  (Autor des Vorwortes, Autor)
Andreae, Zwei Predigten; A 2544  (Autor)
Flacius, Ablehnung der sechs Predigten; F 1246  (Gegner)
1573
Sechs christliche Predigten; A 2699  (Autor)
Sechs christliche Predigten; ZV 570  (Autor)
1573
Andreae, Disputatio de sacramentis in genere; A 2598  (Autor)
1573
Andreae, Epistola ad Matthiam Flaccium Illyricum de controversia in articulo de peccato originis <dt.>; A 2622  (Autor)
Andreae, Epistola ad Matthiam Flaccium Illyricum de controversia in articulo de peccato originis <dt.>; A 2623  (Autor)
Andreae, Epistula ad Flacium Illyricum; A 2621  (Autor)
Andreae, Widerlegung der Züricher Antwort auf das Testament Johannes Brenz; A 2718  (Autor)
Brevis responsio ad epistolam Andreae; ZV 5909  (Gegner)
1574
Andreae, Theses de sacramento coenae dominicae; A 2708  (Autor)
1574
Andreae, Colloquium de peccato originis; A 2558  (Autor, Autor des Vorwortes)
1574
Andreae, Disputatio de electione et praedestinatione divina; A 2581  (Autor)
1574
Andreae, Streit um Brenzens Testament; A 2479  (Autor)
Antwort auf Andreäs Widerlegung; B 9651  (Gegner)
Brevis responsio ad epistolam Andreae; ZV 5911  (Gegner)
Cleber, Unterweisung von der Person Christi gegen Jakob Andreae; C 4065  (Gegner)
Ministrorum Tigurinae Ecclesiae; B 9650  (Gegner)
1575
Andreae, Bericht von der Erbsünde; A 2499  (Autor)
1575
Flacius, Kurze Widerlegung Jakob Andreaes; F 1338  (Gegner)
Spangenberg, Gegenbericht auf Jakob Andreae; S 7571  (Gegner)
Vom Leben und Tod des ehrwürdigen und hochgelehrten Herrn Heinrich Bullingers; L 832  (Gegner)
1576
Andreae, Oratio de studio sacrarum literarum; A 2672  (Autor)
1576
Andreae, Bericht vom Abendmahl; A 2655  (Autor)
1577
Andreae, Oratio de instauratione studii Theologici; A 2668  (Autor)
1577
Andreae, Oratio de instauratione studii Theologici; A 2669  (Autor)
Andreae, Oratio de instauratione studii Theologici; A 2667  (Autor)
1577
Spangenberg, Kolloquium zwischen Andreae und Spangenberg; S 7620  (Gegner)
1577
Andreae, Predigt von den strittigen Artikeln; A 2518  (Autor, Autor des Vorwortes)
1577
Volmarius, Vom Interim Jakob Andreaes; V 2402  (Gegner)
1577
Epistolae de conciliationibus Iacobandricis; E 1732  (Gegner)
Ottho, De Jacobina formula; O 1484  (Gegner)
Spangenberg, Bericht von der Weimarer Predigt Andreaes; S 7715  (Gegner)
1578
Andreae, Predigt über das Gesetz und die Person Christi; A 2519  (Autor)
1578
Andreae, Predigt über das Gesetz und die Person Christi; A 2520  (Autor)
Wie Andreae die Einigkeit vorgenommen hat; H 3092  (Gegner)
1579
Fünf Predigten über das Werk der Konkordienformel; A 2630  (Autor)
Merklich Partickel der langst gesuchten Formel Concordien; I 290  (Gegner)
1580
Andreae, Repetitio doctrinae Lutheri de persona Christi et de coena domini; A 2689  (Autor, Autor des Vorwortes)

Zitierhinweis

Andreae, Jakob, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/d02f642d-ee5e-461e-97e2-17ed477d6f31>. (Zugriff am 13.12.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht