Personen und Personengruppen

Zur Übersicht

Brenz, Johannes

GND: 118515128

lutherischer Theologe. Am 24. Juni 1499 in der Reichsstadt Weil der Stadt geboren, besuchte B. 1510 die Trivialschule in Heidelberg, 1511 die Lateinschule in Vaihingen/Enz, um sich im Oktober 1514 an der Universität Heidelberg zu immatrikulieren. 1516 erreichte er den akademischen Grad eines Baccalaureus der via antiqua, 1518 wurde ihm der Grad eines Magister artium verliehen. Im April 1518 lernte er zusammen mit Martin Bucer den Wittenberger Reformator Martin Luther bei dessen Heidelberger Disputation kennen. 1519 wurde er zu einem der Rektoren der Realistenburse in Heidelberg ernannt und avancierte 1520 zum Kanonikus an der dortigen Heiliggeistkirche. Im Herbst 1522 trat B. die Stelle des Predigers an der Michaeliskirche in Schwäbisch Hall an, in der er bis Juni 1548 tätig bleiben sollte. 1523 wurde er zum Priester geweiht. B. führte in den folgenden Jahren die Reformation von Schwäbisch Hall durch. 1525/26 verfasste er mit dem Syngramma Suevicum zusammen mit 13 anderen Predigern der Region eine Erklärung, die sich hinter die Abendmahlslehre Luthers stellte. 1529 nahm er am Marburger Religionsgespräch teil. Auf dem Augsburger Reichstag von 1530 ist er als ansbachischer Gesandter zu finden. Von 1537 bis 1538 lehrte B. für ein Jahr in Tübingen und nahm dort die Neuordnung der Universität im reformatorischen Sinne vor. Als Schwäbischer Gesandter nahm er 1537 an dem Tag in Schmalkalden, 1540 an den Religionsgesprächen in Hagenau und Worms und 1541 und 1546 an den Religionsverhandlungen in Regensburg teil. 1546 musste B. vor den kaiserlichen Truppen aus Schwäbisch Hall fliehen. Als die Stadt im Juni 1548 von der Armee Karls V. besetzt und das Interim eingeführt war, verließ B. die Stadt endgültig. Anfang 1552 nahm er mit der württembergisch-reichsstädtischen Theologengesandtschaft am Tridentiner Konzil teil. 1553 wurde B. Propst an der Stuttgarter Stiftskirche und herzoglicher Rat. Als erster Geistlicher des Herzogtums hatte er somit ein enges Verhältnis zu Herzog Christoph. Von 1553–1559 wurde die reformatorische Neuordnung der württembergischen Kirche vorgenommen, an deren Ende die württembergische Kirchenordnung (1559) stand. B. war zudem Gesandter Württembergs beim Wormser Kolloquium (1556) und auf dem Frankfurter Fürstentag (1558). 1564 war er beim Maulbronner Religionsgespräch zugegen, im Rahmen dessen sein Schüler Jakob Andreae mit kurpfälzischen Theologen über Fragen der Christologie und Abendmahlslehre disputierte und dabei die durch B. entwickelte Christologie der Allgegenwart der menschlichen Natur Christi vertrat. Am 11. September 1570 starb B. und wurde unter der Kanzel der Stuttgarter Stiftskirche beigesetzt.

TRE 7, 170–181

Quellen

1547
Bedenken etlicher Prädikaten auf das Interim; B 7514  (Autor)
1548
Des Herrn Brenz Meinung von Mitteldingen; B 7789  (Autor)
1550
Christlicher und gründlicher Bericht von der Rechtfertigung des Glaubens; L 4991  (Autor)
1551
Homiliae in Evangelistam et Apostolum Johannem, Auszug, deutsch; B 7715  (Autor)
1552
Brenz'' und Osianders Meinung vom Amt Christi; B 7588  (Autor)
Declaratio von Osianders Disputation; B 7590  (Autor)
1553
Declaration über Osianders Disputation von der Rechtfertigung; B 7587  (Autor)
1553
Bekenntnis von der Rechtfertigung; B 7931  (Autor)
De Haereticis; C 2131  (Autor)
1554
In Apologiam Confessionis Illustrissimi Principis ac Domini; B 7702  (Autor)
Von Ketzern; C 2132  (Autor)
1555
Drei Predigten vom Sakrament des Abendmahls; B 7925  (Autor)
1556
Epistola de libro quem a Soto scripsit; B 7474  (Autor)
1557
Judicium Schwenckfeldts über Brentz'' Lehre; S 4924  (Gegner)
1558
Kurzer und Einfeltiger Bericht; Simplex et dilucida expositio, dt.; A 2654  (Autor des Vorwortes)
Simplex expositio de Coena Domini; Kurtzer und einfeltiger Bericht von des Herrn Nachtmal <lat.>; A 2656  (Autor des Vorwortes)
1559
Über die Unterschiede zwischen lutherischer und päpstlicher Religion; B 7945  (Autor)
1560
Confessio Wirtembergica; W 4476  (Autor)
Confessio Wirtembergica; W 4476  (Autor)
De personali unione duarum naturarum; B 7839  (Autor, Autor des Vorwortes)
Gegenbericht Heinrich Bullingers zu Johannes Brentzen; B 9677  (Gegner)
Sententia de libello Bullingeri; B 7868  (Autor)
Sententia de libello D. Henrici Bullingeri, cui titulus est: Tractatio verborumDomini: In domo patris mei mansiones multae sunt [deutsch]; B 7870  (Autor)
Simplex ac dilucida expositio sententiae; Kurtzer und einfeltiger Bericht von des Herrn Nachtmal <lat.>; A 2657  (Autor des Vorwortes)
1561
De maiestate Christi ad dextram Dei patris, et de vera praesentia Corporis et Sanguinis eius in Coena, dt.; B 7787  (Autor, Autor des Vorwortes)
De maiestate Domini nostri; B 7783  (Autor, Autor des Vorwortes)
Responsio qua ostenditur sententiam de coelo; Gägenbericht, lat.; B 9674  (Gegner)
1562
Brenz, Catechismus pia et utili explicatione illustratus <dt.>; B 7570  (Autor)
1563
Brenz, De maiestate Domini nostri; B 7784  (Autor, Autor des Vorwortes)
De personali unione duarum naturarum und Sententia de libello Bullingeri; B 7841  (Autor, Autor des Vorwortes)
1563
Brenz, Bericht vom Maulbronner Kolloquium; B 7940  (Autor)
Brenz, Bericht vom Maulbronner Kolloquium; B 7938  (Autor, Autor des Vorwortes)
Brenz, Explicatio Epistolae Pauli ad Philippenses <dt.>; B 7621  (Autor, Autor des Vorwortes)
Recognitio propheticae et apostolicae doctrinae; B 7785  (Autor)
Trostschrift für die verjagten Christen aus Bayern; A 2415  (Autor)
Warhafftiger und grundtlicher Bericht von dem Gesprech ... von des Herrn Nachtmal zu Maulbrunn gehalten <lat.>; B 7944  (Autor des Vorwortes, Autor)
1564
Brenz, Protokoll des Maulbrunner Kolloquiums; B 7852  (Autor)
Brenz, Von der Majestät des Menschen Christus zur Rechten Gottes; B 7586  (Autor)
Descriptio ubiquitatis filiae Brentij adoptivae; P 3070  (Gegner)
1569
Brenz, Testament; B 5360  (Autor)
1570
Brenz, In Hebraeos de persona et officio Christi; B 7727  (Autor)
Bullinger, Antwort auf Brenzens Testament; B 9552  (Gegner)
1575
[Ohne Titel]; B 7894  (Autor)
Ioannis Brentii vetus sententia de coena Domini; B 7714  (Autor)
1577
Brenz, de personali unione; B 7843  (Autor, Autor des Vorwortes)

Zitierhinweis

Brenz, Johannes, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/c38dd16d-70f7-4f11-a46d-ce3c305f8b67>. (Zugriff am 09.12.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht