Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1381.
Danziger Prediger, Apologie der Notel (VD16: A 3149)
Danziger Prediger (auf Titel)

APOLOGIA
Gründlicher Gege(n)=
bericht / warhafftige erzelung der Hi=
stori des erhabenen vnd gefürten streits / vn(d) Ab=
lehnung der vnchristlichen geachten beschwerlichen auffla=
gen / damit Benedict Morgenstern in seiner vormein=
ten Widerlegung der Formulae Concordiae oder Notel /
so alle Prediger zu Dantzigk / zu gemeiner einigkeit vn=
terschrieben / Beide einen Erbaren Hochweisen
Rath / vnd alte auch newe ankomende Prediger /
wider sein Gewissen / mit vngrund beschwe=
ret / Gestellet durch gemeine vorwilli=
gung aller Prediger daselbs.
Vnd
Mit wissen / zulaß / vnd zeugnis / eines
Erbaren / Namhafften Hochweisen Raths
in Druck vorfertiget.
1. Petri III.
Seid aber alle zeit bereit zur vorantwortung jederman / der
grund foddert der hoffnung die in euch ist / vnd das mit sanfftmütig=
keit vnd furcht / Vnd habt ein gut gewissen / Auff das die so von euch
affterreden / als von Vbelthetern in schanden werden / das sie ge=
schmecht haben ewern guten wandel in Christo.
1567.
- Gegner:
- Morgenstern, Benedikt (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Danzig (aus Text oder Kolophon)
- Drucker
- Rhode, Jakob (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1567 (auf Titel)
- Umfang und Format
- 134 Blatt 4°
- VD 16-Nummer
- A 3149
- Bestandsnachweis HAB
- S 288. 4° Helmst. (8)
- Weitere Exemplare
- 385.3 Theol. (2)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
Zitierhinweis
Danziger Prediger, Apologie der Notel, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/d6c28dbb-7c7d-4fb5-840e-ad2fd7c3866a>. (Zugriff am 22.04.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.