Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1842.
Wigand, Corpusculum doctrinae (VD16: W 2747)
Wigand, Johannes (auf Titel)

CORPVS=
CVLVM DO-
CTRINAE
SANCTAE.
Pro Ecclesijs & Scholis in
Episcopatu Pome-
zaniensi.
Per
D. IOHANNEM
Wigandum Episcopum
Pomezaniensem.
REGIOMONTI
Borußiae:
M. D. LXXV.
Druck
- Erscheinungsort
- Königsberg (auf Titel)
- Drucker
- Daubmann Erben, Johannes (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1575 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- Ex. der HAB mit Schenkungsvermerk Wigands an Heshusius
- Umfang und Format
- 37 gez. Blatt 8°
- VD 16-Nummer
- W 2747
- Bestandsnachweis HAB
- J 683.8° Helmst. (1)
Vorwort
- Autor
- Wigand, Johannes (aus Text oder Kolophon)
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Allgemeiner Druck
- Kommentar
- Laut Vorrede Wigands ist dieser Katechismus gedacht im Anschluß an den kleinen Katechismus Luthers für Lateinschüler. In verschiedenen Artikeln Bezug auf die vorangegangenen Streitigkeiten, so etwa im Artikel über die guten Werke eine Frage, ob nicht die Werke zur Seligkeit nötig sind, im Artikel über das Gesetz der triplex usus, im Abendmahlsartikel eine Aussage über die Sakramentierer, die die dauerhafte Anwesenheit von Leib und Blut Christi im Himmel lehren und eine signikative Deutung der Einsetzungsworte vertreten.
Zitierhinweis
Wigand, Corpusculum doctrinae, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/a7df37c3-6355-4d4d-a184-b24fbce5df7e>. (Zugriff am 26.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.