Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1852.
Cureus, Exegesis perspicua (VD16: C 6383)
Cureus, Joachim (auf Titel)

EXEGESIS
PERSPI=
CVA ET FERME
INTEGRA CONTRO-
VERSIAE DE SACRA COENA,
scripta vt priuatim conscientias pio-
rum erudiat, & subiecta iudicio socio-
rum confessionis Augustanae, quicun-
que candidè & sine prauis affe-
ctibus iudicatu-
ri sunt.
AVTORE
IOACHIMO Cureo Freistadiano.
EIVSDEM AVTORIS
SPONGIA exigua & mollis, comparata
ad eluendos colores, quos illeuit controuersia de
Sacra Coena D. Paulus Eberus, Pastor
Ecclesiae VVittenber-
gensis.
Accesserunt praeterea scripta aliquot D. Philippi
Melanchthonis & aliorum de ea-
dem controuersia.
HEIDELBERGAE,
1575.
- Gegner:
- Eber, Paul (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Heidelberg (auf Titel)
- Drucker
- Mayer, Johann (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1575 (auf Titel)
- Umfang und Format
- 402 Seiten 8°
- VD 16-Nummer
- C 6383
- Bestandsnachweis HAB
- 674.2 Theol. (3)
- Weitere Exemplare
- 925.5 Theol. (2); Alv.: Ei 158 (1)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
- Kommentar
- Die Ausgabe enthält nach der Exegesis (S. 1-199) noch die "Spongia exigua et mollis", mit denen Cureus auf Paul Eber antwortet (S. 200-291), ein Iudicium de coena domini Ebers vom 28.12.1561 (S. 292-311), eine Brevis summa doctrinae de coena Domini Melanchthons von 1534 (S. 312-319) und Briefe und Stellungnahmen Melanchthons und anderer, darunter Calvin, Bullinger, Hardenberg etc., zum selben Thema (S. 320-402).
Zitierhinweis
Cureus, Exegesis perspicua, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/d5d420d4-98bd-400a-a18c-772e3eb2d3f3>. (Zugriff am 27.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.