Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 644.
Vom Ursprung des Fleisches Christi (VD16: S 5031)
Schwenckfeld von Ossig, Caspar (auf Titel)
Vom vrsprunge deß
fleisches Christi
Erklärung.
Das der menschlichen Natur Christi
anfengklicher vrsprung auß Gott / vnd Christus
nach seinen beiden naturen der ware
Son Gottes sei.
Wider den PHILOSOPHVM M. Specker der solchem
widerspricht / vnd wider seine lesterliche folgen.
Caspar Schwenckfeldt.
1. Corinth: 15.
Der Erst mensch ist von erden vnd jrrdisch / Der ander mensch
ist der Herr vom hymmel.
- Gegner:
- Specker, Melchior (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Ulm (erschlossen)
- Drucker
- Varnier, Hans d. J. (erschlossen)
- Erscheinungsjahr
- 1556 (erschlossen)
- VD 16-Nummer
- S 5031
- Bestandsnachweis HAB
- 251.30 Theol. (14)
- Weitere Exemplare
- 500 Theol. (19)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Vorwort
- Autor
- Schwenckfeld von Ossig, Caspar (aus Text oder Kolophon)
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Schwenckfeld
- Kommentar
- Mit diesem Druck antwortet Kaspar von Schwenckfeld auf die Schrift Von der Herrlichen Zukunfft Jesu Christi / zum Jüngsten Gericht. (S 8172), die der Straßburger Pfarrer Melchior Specker 1555 veröffentlicht hatte. Schwenckfeld setzt sich darin zur Wehr gegen die Kritik an seiner Position, dass Christus gemäß dem biblischen Zeugnis nicht aus seiner Mutter oder sonst einer Kreatur geboren worden sei, sondern vom Heiligen Geist. Auch hält er daran fest, dass Christus nach seiner Auferstehung Gott gleich geworden sei durch seine Erstgeburt von den Toten. Christus sei dadurch auch seiner menschlichen Natur nach zum Herrn und Gott erhöht worden und gehöre seitdem auch seiner menschlichen Natur nach in die Trinität hinein. So könne Gott der Vater auch als Vater der menschlichen Natur bezeichnet werden und der Sohn auch seiner menschlichen Natur nach als wahrhafter Gottessohn.
Zitierhinweis
Vom Ursprung des Fleisches Christi, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/e3fafa6f-1a4d-4b86-9cb2-a7959dea5e55>. (Zugriff am 25.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.