Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 765.
Iudicium über das Büchlein des Flacius (VD16: ZV 8771)
Berner, Alexander (aus Text oder Kolophon)

IVDICIVM
AVff Flaccij Jllyrici
letzt Büchlin / so im(m) 1557 Jar
wider C. Schwenckfeldt / an
die von Straßburg /
ist außgangen.
M. D. Lviij.
- Gegner:
- Flacius, Matthias (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Augsburg (erschlossen)
- Drucker
- Gegler, Hans (erschlossen)
- Erscheinungsjahr
- 1558 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- Ornament auf Druck
- Umfang und Format
- 3 Blatt 4°
- VD 16-Nummer
- ZV 8771
- Bestandsnachweis HAB
- 131.8 Theol. (4)
- Weitere Exemplare
- K 61.4º Helmst. (7)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Schwenckfeld
- Kommentar
- Mit diesem Druck reagiert der Schwenckfeldianer Alexander Berner auf die 1557 veröffentlichte Schrift des Flacius Gründliche verlegung aller schedlichen Schwermereyen des Stenckfelds (F 1409). Diese Schrift sei voll von falscher Auslegung der Schrift und Lügengeschichten über Schwenckfeld, ja im Grunde genommen sei nichts anderes als das Wort des Teufels selber. Mit einer eindringlichen Warnung vor Flacius beendet Berner sein Buch.
Zitierhinweis
Iudicium über das Büchlein des Flacius, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/c7684614-bc36-4d62-9b1e-36ca3b59f4f5>. (Zugriff am 18.04.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.