Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 102.
Ein sehr schön Christlich Bedenken auf das schendlich Interim (VD16: D 2181)
Dominicus Aquinas (auf Titel)
Ein seer Schön Christ
lich bedencken auff das Schendlich
INTERIM
Mit antzeigung der zeichen / so
fur dem Jüngsten Tage her
komen / vnd den jtzigen
Interimistischen Abfal
mit sich bringen
sollen.
Durch Dominicum Aquinatem:
1549.
Druck
- Erscheinungsort
- Magdeburg (aus Text oder Kolophon)
- Drucker
- Lotter, Michael
- Erscheinungsjahr
- 1549 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- keine weiteren Ausgaben in VD 16 nachgewiesen
- Umfang und Format
- 10 Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- D 2181
- Bestandsnachweis HAB
- G 80.4° Helmst. (28)
- Weitere Exemplare
- L 482 4° Helmst. (21); 298.8° Quod (1)
Asch SB P-442/5 Berl DSB Dg 4676 R Leipz BM III:58,3s - Edition
- Edition: C&C 1, Nr. 16, S. 772-790
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Widerstand gegen das Augsburger Interim
- Kommentar
- Die Schrift erschien unter Pseudonym und ohne Angabe des Druckers (wahrscheinlich Lotter, Magdeburg). Es soll gezeigt werden, dass das Interim gottlos und der Papst der Antichrist sei (A i v). Die Anzeichen der nahenden Apokalypse nach 2. Thess. 2 seien erfüllt und die Weissagung Daniels, dass der Antichrist eine Zeit lang bleiben werde, habe ich bereits erfüllt. Wie Papst und Türken den ersten Abfall gebracht hätten, so bringe das Interim den zweiten: Damit werde die Prophezeiung des Paulus doppelt erfüllt. Als ein drittes Zeichen wir angekündigt, dass Gott Papst und Interim werde scheitern lassen. Die Tessalonicherperikope wird in diesem Sinne ausgelegt und das Interim vor allem in seinen Positionen zu Rechtfertigungslehre, Abendmahlstheologie und der Frage der Priesterehe angegriffen. Mit Beginn der Reformation habe Gott den Teufel im Papst mit der Predigt des Evangeliums umgebracht. Zum Schluss mahnt der Autor die Fürsten, beim Evangelium zu bleiben, zu ihm zurück zu kehren oder sich dazu bekehren zu lassen, da sie spätestens am jüngsten Tag auch ihren Untertanen gegenüber Rechenschaft ablegen müssten.
Zitierhinweis
Ein sehr schön Christlich Bedenken auf das schendlich Interim, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/e871edf5-d899-4bc0-ab77-7c85f91ee566>. (Zugriff am 14.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.