Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 214.
Disputationes duae, una de lege et evangelio (VD16: O 1008)
Osiander, Andreas

D. ANDREAE
OSIANDRI
Sacrae Theologiae in Schola Regio
montana Prussiae, Primarij
Professoris,
DISPVTATIO
NES DVAE.
VNA,
DE LEGE ET EVAN=
GELIO. HABITA NO=
nis Aprilis. 1549.
ALTERA,
DE IVSTIFICATIO=
NE, HABITA 9. CAL.
Nouembris. 1550.
Math. IX.
Portae inferorum non praeualebunt
aduersus eam.
Regiomonte Prussiae
1550.
Druck
- Erscheinungsort
- Königsberg (auf Titel)
- Drucker
- Lufft Erben, Hans (aus Text oder Kolophon)
- Erscheinungsjahr
- 1550 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- Jahreszahl eingerahmt von zwei Kleeblättern
- Umfang und Format
- 12 Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- O 1008
- Bestandsnachweis HAB
- 216.13 Theol. (2)
- Weitere Exemplare
- 317.43 Theol. (2)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Vorwort
- Autor
- Osiander, Andreas (aus Text oder Kolophon)
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Osiandrischer Streit
- Kommentar
- Antrittsdisputation Osianders als Professor primarius für Theologie an der Albertina. Die Diskussion über seine Thesen löste den sog. Lauterwaldschen Streit aus, der bis Mitte 1550 andauerte und dann in den Streit um Osianders Rechtfertigungstheologie überging. Nachdem er seine Disputationsthesen zur Rechtfertigung separat veröffentlicht hatte, ließ er sie wegen des sachlichen Zusammenhangs noch einmal zusammen mit den Thesen von Gesetz und Evangelium drucken, um seine Gesamtkonzeption verständlich zu machen.
Zitierhinweis
Disputationes duae, una de lege et evangelio, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/ec0b6021-46e8-4695-9892-0083b8f97c10>. (Zugriff am 28.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.