Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 132.
Epistola concionatoribus Norimbergibus missa 17. Febr. 1540, dt. (VD16: W 3723)
Theologen (auf Titel) , Bugenhagen, Johannes d.Ä. (auch Pomeranus) (auf Titel) , Luther, Martin (auf Titel)

Eine schrifft
der Theologe(n) zu Witten=
berg an die Prediger von Nürnberg
anno 1540. von der Vereinigung der Eua(n)=
gelischen mit den Papisten / daraus man
sehr wol mercken kan / was von der
jtzigen vereinigung Christi vnd Be=
lials / der wolffe vnd der scha=
ffe zuhalten sey.
Liss diesen brieff Christlicher Le=
ser / du wirst schweren / er sey widder
die Adiaphoristen geschrieben.
Item eine schrifft Lutheri vnd Po=
merani / an Johan Friedrich Churfür=
sten / geschrieben anno 1541.
1. Petri. 5.
Wachet / denn ewer widdersacher der Teuffel
gehet vmbher / wie ein brüllender lewe / vnd
suchet (durch seine tausent künste) wie er
möcht die warheit verfelschen / vnd euch ver=
schlingen.
- Herausgeber:
- Flacius, Matthias
Druck
- Erscheinungsort
- Magdeburg (aus Text oder Kolophon)
- Drucker
- Rödinger, Christian d. J. (aus Text oder Kolophon)
- Erscheinungsjahr
- 1549 (auf Titel)
- Umfang und Format
- 16 Bl. 8°
- VD 16-Nummer
- W 3723
- Bestandsnachweis HAB
- G 303. 8° Helmst. (7)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Adiaphoristischer Streit
Zitierhinweis
Epistola concionatoribus Norimbergibus missa 17. Febr. 1540, dt., in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/bdc9d86c-054a-4160-bd4a-3d6104b1757c>. (Zugriff am 26.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.