Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 336.
Warer Grund und Beweisung, das die unrecht handeln, die ihren Predigern verbieten (VD16: C 1941)
Beyer, German (erschlossen)

Warer Grundt vnnd
beweisung / das die vnrecht handeln /
die jren Predigern verbieten / das Antichristisch Bap=
stumb mit seinen greweln zustraffen / welche den heyli
gen geyst in schul füren / meystern vnd leren / wie er sein
ampt füren vnd reden soll / Wider die zärtling vnd vn
leidsame heylgen / die Euangelische Stände weilandt
genant / die verkerte weltweise klüglinge. Auch wi=
der die heuchel / gellt / vnd bauch prediger / so disen
zarten klüglingen vnd weltweisen hierinnen
hofieren / recht geben / vnd gehorchen / Vnd
darneben andere trewe lerer / die di=
sen vnchristlichen mandanten der
Gubernatoren nicht gehor=
chen / vervnglimpffen
vnd verdammen.
M. Sigismundus Cephalus.
1. Thessal. 5.
Den Geist dempffet nicht.
Druck
- Erscheinungsort
- Magdeburg (aus Text oder Kolophon)
- Drucker
- Rödinger, Christian d. J. (aus Text oder Kolophon)
- Erscheinungsjahr
- 1551 (aus Text oder Kolophon)
- Kommentar Druck
- fingiertes Impressum<br>Parallelausgabe C 1940 ohne Ortsangabe und mit nur 38 Bl.
- Umfang und Format
- 38 Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- C 1941
- Bestandsnachweis HAB
- H 110.4º Helmst. (17)
- Weitere Exemplare
- 172.2 Quod. (6); H 131.4º Helmst. (5)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Widmung
- Empfänger
- Altenberger, Bartholomäus (aus Text oder Kolophon)
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Adiaphoristischer Streit
- Kommentar
- In dieser Schrift kritisiert Hartmann Beyer unter Pseudonym die Annahme des Interims durch vormals evangelische Prediger, die in dieser Stunde der Not nicht ihr Bekenntnis aufrichten und das Interim ablehnen, sondern Kompromisse mit der Obrigkeit und dem Papst machen. "Sie wollen eyn Christum on creutz/ vnd eyn Euangelium on frei bekentnis vnd leiden haben." Er ruft zur Standhaftigkeit der Evangelischen auf. Das Vorwort richtet sich an den befreundeten Hermannstadter Pfarrer Bartholomäus Altenberger und ist verfasst zu Beginn des Augsburger Reichstags 1550/1. Es enthält Informationen über das Verhalten einiger namentlich genannter Theologen. Beyer informiert sich über die Zustände im türkisch besetzten Ungarn. Die Schrift des Interimsgegners Beyer erweist sich als geprägt durch die Sorge, die evangelische Lehre könnte in Deutschland komplett verloren gehen.
Zitierhinweis
Warer Grund und Beweisung, das die unrecht handeln, die ihren Predigern verbieten, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/b7d7d1e1-e176-4563-b1be-5127b8d1dbb7>. (Zugriff am 16.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.