Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 446.
Kopie etlicher Kurfürsten (VD16: K 2117)
Copey /
Etlicher Churfürsten
Fürsten etc. Wie die vertribnen Pre=
digcanten / der Statt Augspurg /
widerumb Auffgestelt seind /
Den II. Junij / Anno
M. D. Lij.
geschehen.
Druck
- Erscheinungsort
- Augsburg (erschlossen)
- Drucker
- Ulhart, Philipp d. J. (erschlossen)
- Erscheinungsjahr
- 1552 (auf Titel)
- Umfang und Format
- 4 Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- K 2117
- Bestandsnachweis HAB
- 160.10 Quod. (21)
- Weitere Exemplare
- QuN 230.1 (8); 386.10 Theol. (5); 240.61 Quod. (29)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Obrigkeitliche Dokumente
- Kommentar
- Das Dokument beginnt ohne Vorrede. Moritz von Sachsen, Pfalzgraf Otto Heinrich, Hans Albrecht Herzog zu Mecklenburg und Wilhelm, Landgraf zu Hessen sprechen sich dafür aus, unter Wahrung von Ruhe und Frieden bei Gottes Wort und der allgemeinen Freiheit bleiben zu wollen. Gottgegebene Aufgabe der christlichen Obrigkeit sei es, geeignete Prediger und Schullehrer einzustellen. Durch die Vertreibung der Prediger aus der Stadt Augsburg habe nichts Geringeres als eine Verfolgung und Unterdrückung des Wortes Gottes, d.h. der Predigt im Sinne des Augsburger Bekenntnisses, zugunsten päpstlicher Lehren stattgefunden. Dies sei Unrecht gewesen. Ebenso ein Eid, der den Prediger abgefordert worden sei. Nun werden die Prediger wieder zurückgerufen und die alten Verhältnisse wieder hergestellt. Auch von dem Eid seien die Prediger entbunden, dies wünschen sich die vier Fürsten für das gesamte Reichsgebiet. Sie sagen den aus Augsburg vertriebenen Predigern Schutz zu. Strafe und Ungnade drohen sie jedem an, der die Prediger und Lehrer wegen des Eides oder ihrer Vertreibung behellige. Dem Rat der Stadt befehlen die Fürsten, die Prediger abzusetzen, die im Zuge der Durchsetzung des Interims in ihre Ämter gekommen waren. Gesiegelt und eigenhändig unterzeichnet zu Augsburg, den 7. Juni 1552.
Zitierhinweis
Kopie etlicher Kurfürsten, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/ef0044ed-0cfe-4845-bb8f-57ba8a8cdb13>. (Zugriff am 22.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.