Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1456.
Sechs Predigten vom Gesetz Gottes (VD16: H 3131)
Heshusius, Tilemann (auf Titel)
Sechs Predigten
vom Gesetz Gottes.
Durch D. Tilemannum Heshusium.
Getruckt zu Laugingen / durch
Emanuel Saltzer / Anno.
1569.
Druck
- Erscheinungsort
- Laugingen (auf Titel)
- Drucker
- Saltzer, Emanuel (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1569 (auf Titel)
- Umfang und Format
- 143 Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- H 3131
- Bestandsnachweis HAB
- Alv.: Dm 228 (2)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Antikatholisch
- Kommentar
- Heshusen wendet sich in diesem Druck gegen den von Papst Pius V. und dem Trienter Konzil in Auftrag gegebenen römischen Katechismus. Dieses neue Machwerk sei in vielen Artikeln so gut formuliert, dass man fast den Eindruck gewinnen könne, der Papst sei Lutheraner geworden. Daneben kämen aber auch die römischen Irrlehren wieder voll zur Geltung wie die Anrufung der Heiligen, die Opfermesse, das Fegefeuer, die Seelenmesse und die Sieben Sakramente. Das Buch sei so als Feind der Wahrheit zu bekämpfen. Heshusen nimmt sich nun einen Punkt vor, die Lehre vom Gesetz und den zehn Geboten und unterzieht sie einer theologischen Analyse. Der römische Katechismus behaupte, es gebe drei Formen des Gesetzes, das natürliche, mosaische und evangelische Gesetz. Jedes dieser Gesetze habe zu seiner Zeit das Heil bewirkt. Damit verdunkle der Katechismus den Unterschied zwischen Gesetz und Evangelium und hebe ihn damit ganz auf.
Zitierhinweis
Sechs Predigten vom Gesetz Gottes, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/a046b70e-f9a8-4e58-add6-8340f913f52e>. (Zugriff am 15.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.