Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 161.
Oratio de coniunctione et unitate christianorum (VD16: M 3749)
Melanchthon, Philipp (erschlossen)

ORATIO
DE CONIVNCTIONE ET
VNITATE CHRISTIANORVM,
contra non necessarias separa=
tiones, & aemulationes per=
uersas, recitata in tem=
plo collegij Pau=
lini, à
BERNARDO ZI=
GLERO S. THEOLOGIAE DO=
ctore, ferijs secundis pa=
schalibus.
IESAIAE XXVI.
Vade populus meus, intra in cubicula tua, clau=
de ostia super te, abscondere modicum ad
momentum, donec pertranseat indignatio.
I. PETRI III.
Ho telon zoän agapan kai idein hämeras aga=
thas pausato tän glossan aut apo kakou kai
cheilä tou mä laläsai dolon, ekklinato
apo kakou kai poiäsato agathon. Zätäsato ei=
renän kai dioxato autän. [gr.]
LIPSIAE APVD VALENTINVM
PAPAM. ANNO M.D.XLIX.
Druck
- Erscheinungsort
- Leipzig (auf Titel)
- Drucker
- Bapst, Valentin (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1549 (auf Titel)
- Umfang und Format
- 23 Bl. 8°
- VD 16-Nummer
- M 3749
- Bestandsnachweis HAB
- 465.5.1 Quod
- Weitere Exemplare
- K 291.8ºHelmst.(14) K 295.8ºHelmst.(1)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Adiaphoristischer Streit
- Kommentar
- auf diesen Druck reagiert Amsdorf mit seiner Schrift "Auf die bitterhönische Oration" A 2327
Zitierhinweis
Oratio de coniunctione et unitate christianorum, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/fffbcc0a-01f2-471a-a32a-bf56c174b79a>. (Zugriff am 22.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.