Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1598.
Pezel, Wittenberger Katechismus (VD16: C 1553)
Melanchthon, Philipp (erschlossen) , Pezel, Christoph (erschlossen)
CATECHE=
SIS
CONTINENS EX-
PLICATIONEM SIM-
PLICEM, ET BREVEM, DECA-
logi, Symboli Apostolici, Orationis Do-
minicae, Doctrinae de Poenitentia,
& de Sacramentis, contex-
tam ex
CORPORE DO=
ctrinae Christianae,
QVOD AMPLECTVN-
tur ac tuentur Ecclesiae regionum Saxonica-
rum & Misnicarum, quae sunt subiectae di-
tioni Ducis Electoris Saxo-
niae &c.
EDITA IN ACADEMIA
VVitebergensi: & accommodata
ad usum Scholarum pu=
erilium.
VVITEB: apud Ioh. Schwertel. 1571.
Druck
- Erscheinungsort
- Wittenberg (auf Titel)
- Drucker
- Schwertel, Johann (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1571 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- laut Hasse die erste Ausgabe, noch ohne Seitenzählung, Holzschnitte, Wappen oder Privileg, mit umfangreicher Fehlerliste auf Bl. H 8r-v unter der Überschrift INDICATIO sphalmaton [gr.] QVO- || rundam, quae inter festinandum || commissa sunt.
- Umfang und Format
- [72 Bl.] 8°
- VD 16-Nummer
- C 1553
- Bestandsnachweis HAB
- Alv. U 232(3)
- Weitere Exemplare
- Berl DSB Dm 2730 a Berl DSB Dm 2730 c Dres LB Theol.cat.B 1153 s,misc. 2 Jena UB 8ºTheol.XXXVI,13(1) Mü SB Catech. 114 m Weim ZB Cat.XVI:492 d(n. 1.)
- Edition
- Edition: C&C 8, Nr. 2, S. 74-289
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
- Kommentar
- Der Wittenberger Katechismus enthielt alle für ein katechetisches Werk wesentliche Stücke. Doch umstritten war fast ausnahmslos lediglich seine Christologie und Abendmahlslehre.
Zitierhinweis
Pezel, Wittenberger Katechismus, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/b796ba86-67fd-4265-8841-2b52ccab0a46>. (Zugriff am 22.04.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.