Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1599.
Consensus Dresdensis (VD16: K 2644)
Theologische Fakultäten Wittenberg und Leipzig, kursächsische Konsistorien und Superintendenten (auf Titel)
Kurtze
Christliche vnd Ein=
feltige widerholung der Bekentnis / der
Kirchen Gottes / Jn des Churfürsten zu Sach=
sen Landen / Von dem Heiligen Nachtmal des
HERRN CHRISTI / sampt den / zu dieser
zeit / in streit gezogenen Artickeln / Von der
Person vnd Menschwerdung Christi /
seiner Maiestet / Himelfarth / vnd
sitzen zur rechten Gottes.
Jn der Christlichen versamlung zu
Dreßden gestellet / den 10. Octobris /
Mit einhelligem Consens der Vniuersiteten
Leiptzig vnnd Wittenberg / Der dreyen Geistlichen
Consistorien / vnnd aller Superattendenten
der Kirchen dieser Lande.
Mit Churfürstlicher G. zu Sachsen Freyheit.
Anno M. D. LXXI.
Druck
- Erscheinungsort
- s.l.
- Erscheinungsjahr
- 1571 (auf Titel)
- Umfang und Format
- 18 Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- K 2644
- Bestandsnachweis HAB
- Yv 536.8º Helmst.(3)
- Weitere Exemplare
- 312 Theol. (1); Berl DSB Dm 2751/3; Dm 2753 Gött SB 8 MULERT 296 Gotha FB Theol.4º629(6); Theol.4º685-686(3) Lün SB ThD 145(4) Weim ZB Aut.VII(3)
- Edition
- Edition: C&C 8, Nr. 10, S. 794-823
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
- Kommentar
- Der "Consensus Dresdensis" stellt das Ergebnis einer durch den Kurfürsten einberufenen Theologenversammlung dar, die zu dem Zweck einberufen worden war eine "confessio bene lutherana" zu erstellen. Durch diesen Schritt hoffte der Kurfürst die anhaltende Kritik an seiner Universität Wittenberg zum Schweigen zu bringen. Die Furcht vor dem Ausschluss aus dem Religionsfrieden von 1555 wegen Einführung calvinistischer Lehre in seinen Landen kam für den Kurfürsten noch dazu. Doch sollte dieses Bekenntnis wegen seiner uneindeutigen Formulierungen für weitere Debatten sorgen.
Zitierhinweis
Consensus Dresdensis, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/fbbe9232-1b9d-411c-ae87-1e16f3ea4289>. (Zugriff am 22.04.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.