Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1802.
Torgauer Artikel (VD16: K 2823)
Torgauer Kommission (aus Text oder Kolophon)
Kurtz Bekentnis
vnd Artickel vom heiligen Abend=
mal des Leibs vnd Bluts
Christi.
Daraus klar zu sehen / was hieuon
in beiden Vniuersiteten / Leipzig vnd Witten=
berg / vnd sonst in allen Kirchen vnd Schulen des
Churfürsten zu Sachssen / bisher öffentlich geleret /
gegleubt vnd bekant worden / Auch was man fur
Sacramentirische jrthum vnd schwer=
merey gestrafft hat vnd
noch straffet.
Vbergeben vnd gehandelt in jüngstem
Landtag zu Torgaw / Vnd
Auff Churfürstliche verordnung
vnd begnadung
Gedruckt zu Wittenberg / durch
Hans Lufft.
1574.
- Gegner:
- Freder, Johannes (erschlossen) ; u.a. (erschlossen) ; Pezel, Christoph (erschlossen) ; Widebram, Friedrich (erschlossen) ; Cruciger, Caspar d.J. (erschlossen) ; Moller, Heinrich (erschlossen) ; Cracow, Georg (erschlossen) ; Schütz, Christian (erschlossen) ; Stössel, Johann (erschlossen) ; Peucer, Caspar (erschlossen) ; Methodius, Jodocus (erschlossen)
Druck
- Erscheinungsort
- Wittenberg (auf Titel)
- Drucker
- Lufft, Hans (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1574 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- Titeltext teils in Rotdruck
- Umfang und Format
- 40 Blatt 4°
- VD 16-Nummer
- K 2823
- Bestandsnachweis HAB
- 231.23 Theol. (12)
- Weitere Exemplare
- Alv.: Eh 146 (3)
- Edition
- Edition: C&C 8, Nr. 14, S. 1090-1151
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Vorwort
- Autor
- Torgauer Kommission (aus Text oder Kolophon)
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
- Kommentar
- Kurfürst August ließ nach Erscheinen der Exegesis perspicua und gefundenen kompromittierenden Briefen in Häusern des Calvinismus verdächtigten Theologen eine Kommission "unverdächtiger" Theologen nach Torgau anreisen und beauftragte diese, ein Bekenntnis über Christologie und Abendmahlslehre zu verfassen, dass von keinem Calvinisten mit gutem Gewissen unterschrieben werden konnte. Die Theologen kamen der Bitte ihres Landesherrn nach und legten mit den Torgauer Artikeln ein Bekenntnis vor, dessen Abgrenzung hin zum Calvinismus klar, die positiven Aussagen hingegen unklar und ergänzungsbedürftig waren.
Zitierhinweis
Torgauer Artikel, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/f18ba074-b743-4858-b402-66cdc7051763>. (Zugriff am 27.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.