Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 671.
De capta Constantinopoli (VD16: M 2621)
Major, Georg (aus Text oder Kolophon) , Melanchthon, Philipp (aus Text oder Kolophon) , Bugenhagen, Johannes d.Ä. (auch Pomeranus) (aus Text oder Kolophon) , Camerarius, Joachim (aus Text oder Kolophon)
DE CAPTA
CONSTANTINO
POLI, ANNO
1453.
ORATIO RECITA=
TA CVM DECERNERETVR GRA
DVS DOCTORIS REVEREN-
do D. Paulo ab Eizen Su=
perintendenti Ecclesiae
Dei in inclyta urbe
Hambur=
ga.
A
GEORGIO MAIORE
DOCTORE.
VVITEBERGAE.
1556.
- Promovend:
- Eitzen, Paul von (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Wittenberg (auf Titel)
- Drucker
- Kreutzer, Veit (erschlossen)
- Erscheinungsjahr
- 1556 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- enthält nach der Rede über die Eroberung Constantinopels auch noch: QVAESTIO AN FILIVS DEI DOMINVS NOSTER IEsus Christus etiam inuocandus sit tanquam Mediator B 6r - B 8r, eine Rede von Johannes Bugenhagen als Decan des Theologischen Kollegs, B 8v - C 2r, datiert 27. Maij, ein kurzes Gedicht von Cameraris auf C 2v und ein Gedicht "DE VAGIENTE ECCLESIA." von Melanchthon auf C 2v -C 3r.
- Umfang und Format
- 19 Bl. 8°
- VD 16-Nummer
- M 2621
- Bestandsnachweis HAB
- K 295.8º Helmst. (18)
- Weitere Exemplare
- Bud SK Ant. 5333 Mü SB H.int.23lt
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Allgemeiner Druck
Zitierhinweis
De capta Constantinopoli, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/dd38f455-1637-45c6-aa2b-4f103adc2873>. (Zugriff am 27.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.