Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1605.
Niedersächsisches Bekenntnis (VD16: C 2230)
Theologen Niedersachsens (auf Titel)
Widerholte
Christliche Gemeine
Confession vnd Erklerung.
Wie in den Sechsischen Kirchen /
vermöge der heiligen Schrifft / vnd Augspur=
gischen Confession / nach der alten Grund=
fest D. Mart: Lutheri / wider die Sacra=
mentierer gelert wird.
Vom Abendmal des HERRN.
Von der Persönlichen vereinigung der Gött=
lichen vnd Menschlichen Natur in Christo.
Von seiner Himelfart / vnd sitzen
zur Rechten GOttes.
Jetzund Repetiret vnd Publici=
ret zum Bericht / Warnung vnd Widerle=
gung / von wegen etlicher newlich ausgesprengten
Büchern / Darin etliche newe Theologi zu Wittenberg der Sa=
cramentierer Sprach / Lere / Meinung / vnd Grundfest in
der Kirchen der Augspurgischen Confession /
vnter einem frembden Schein / sich
vnterstehen eynzuschieben
ANNO M. D. LXXI.
Mense Octobri.
- Gegner:
- Theologische Fakultät Wittenberg (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Wolfenbüttel (aus Text oder Kolophon)
- Drucker
- Horn, Konrad (aus Text oder Kolophon)
- Erscheinungsjahr
- 1571 (auf Titel)
- Umfang und Format
- [62] Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- C 2230
- Bestandsnachweis HAB
- 151.9 Theol. (1)
- Weitere Exemplare
- Wf Alv Di 166(3) Gotha FB Th 713/176R Wien NB 79.R.122 Witt LH Kn Nachtrag 1
- Edition
- Edition: C&C 8, Nr. 9, S. 704-793
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
- Kommentar
- Das Niedersächsische Bekenntnis ist ein auf Initiative des Braunschweiger Theologen Chemnitz zustande gekommenes Sammelbekenntnis der ganzen Niedersächsischen Region gegen die Wittenberger Christologie und Abendmahlslehre.
Zitierhinweis
Niedersächsisches Bekenntnis, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/d42cefce-b5e7-4139-b0b8-7b0b5725dd1a>. (Zugriff am 16.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.