Bibliographie/Quellen
2072 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 317.
Wigand, De communicatione idiomatum (VD16: W 2742)
Wigand, Johannes (auf Titel)

DE COM=
MVNICATIO=
NE IDIOMA-
tum:
D. IOANNES VVI-
GANDVS.
SVM QVOD ERAM, NEC ERAM
QVOD SVM, NVNC DI-
COR VTRVNQVE.
FRANCOFVRTI AD MOE-
num, per Martinum Lechler,
Anno 1569.
Druck
- Erscheinungsort
- Frankfurt a. M. (auf Titel)
- Drucker
- Lechler, Martin (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1569 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- Große Druckermarke auf Titelblatt. Zweitauflage des Druckes W 2741.
- Umfang und Format
- 221 Seiten 8°
- VD 16-Nummer
- W 2742
- Bestandsnachweis HAB
- G 83.8° Helmst. (2)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Vorwort
- Autor
- Wigand, Johannes (erschlossen)
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
Zitierhinweis
Wigand, De communicatione idiomatum, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/bd20a5c3-c90c-49bb-a726-2d6f63c667d2>. (Zugriff am 27.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.