Bibliographie/Quellen
2072 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1034.
Responsio ad quasdam criminationes Pomerani (VD16: F 1261)
Flacius, Matthias (auf Titel)
RESPONSIO
MATTH. FLA. ILLYR. AD QVASDAM
criminationes Pomerani.
EX LOCIS THEOLOGICIS
Philippi.
Supra autem monui, discernendas esse res, & perso-
nas. Agnoscebat Paulus & et certo sciebat Imperium Ro=
manum singulari Dei consilio & ope, constitutum esse,
& ipsum ordine(m) ac Leges amabat & uenerabatur. Sed
Neronem, ut teterrimam peste(m), & Diaboli organu(m) ode-
rat, & execrabatur, & tolli eum a Deo petebat, sicut &
accidit Ergo no(n) orabat pro eo, quanqua(m) est in-
gens discrimen inter Ethnicum Tyrannum,
& Christianum, Christu(m) persequentem. Ich
mein ja / wir handeln fein gemess.
- Gegner:
- Bugenhagen, Johannes d.Ä. (auch Pomeranus) (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Magdeburg (erschlossen)
- Erscheinungsjahr
- 1551 (erschlossen)
- Kommentar Druck
- Zitat in Kursive, ab Ergo deutlich größer und recte, ab Ich in Fraktur
- Umfang und Format
- 4 Bl. 8°
- VD 16-Nummer
- F 1261
- Bestandsnachweis HAB
- 1020.17 Theol. (4)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Adiaphoristischer Streit
Zitierhinweis
Responsio ad quasdam criminationes Pomerani, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/e85b1100-792c-448f-ba0d-ccbc87d9f838>. (Zugriff am 16.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.