Bibliographie/Quellen
2072 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1040.
Apologia adversus Pollani (VD16: W 2263)
Westphal, Joachim (auf Titel)
APOLO=
GIA ADVERSVS
VENENATVM AN
TIDOTVM VALERANDI
POLLANI SACRAMENTARII,
scripta à Ioachimo Vuestphalo, mini-
stro Euangelij Christi in Eccle-
sia Hamburgensi.
Esa: 5.
Vae qui dicitis malum bonum, & bonum
malum, ponentes tenebras lucem, & lu=
cem tenebras. Vae qui sapientes estis
in oculis uestris, & coram uo=
bismetipsis prudentes.
VRSELLIS,
Excudebat Nicolaus Henricus.
- Gegner:
- Poullain, Valerand (aus Text oder Kolophon) ; Calvin, Johannes (aus Text oder Kolophon)
Druck
- Erscheinungsort
- Oberursel/Taunus (auf Titel)
- Drucker
- Henricus, Nikolaus (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1555 (unsicher)
- Umfang und Format
- 38 Bl. 8°
- VD 16-Nummer
- W 2263
- Bestandsnachweis HAB
- 1216.7 Theol. (3)
- Weitere Exemplare
- Stuttgart, LB: Theol.oct.19283 Bretten, Melanchthonhaus: L 724
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
- Kommentar
- in HAB-Opac als ca. 1550 eingeordnet, tatsächlich nach 1555; wohl Reaktion auf die Schrift Poullains P 4517 von 1557. Schrift richtet sich direkt gegen Poullain, ohne Widmung oder Vorrede.
Zitierhinweis
Apologia adversus Pollani, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/ec2f9386-a714-4762-a424-e9d5f6d144ec>. (Zugriff am 16.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.