Bibliographie/Quellen

Zur Übersicht

2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 794.

Refutatio adiaphoristarum commenti de logo (VD16: F 1482)

Flacius, Matthias (auf Titel)

REFVTATIO
VANISSIMI ADIAPHORIS=
tarum Commenti de LOGO, Ver=
bo, per Matthiam Flacium
Illyricum.
IEREMIAE XVIII.
Adeste cogitabimus contra eum cogitationes, quoniam
non peribit Lex à Sacerdote, & consilium à Sapiente, &
uerbum à Propheta: adeste, feriemus eum lingua, nec at=
tendemus omnes sermones suos. Attende ad me Domine,
& audi vocem aduersariorum meorum. Num redditur pro
bono malum &c?
Summu(m) Dei beneficiu(m), post Filij donationem, est, quod
nos de peccato arguit, & ex erroru(m) tenebris Verbi sui luce
extrahit. Nec Christianus Christiano ullum aliud maius,
tali admonitione, bonum praestare potest. Sed homo, par-
tim innata malicia ac superbia, partim etiam diabolico fu=
rore inflammatus, deque sua sapientia inflatus ac securus, ma
nifestas Dei admonitiones & verbum contemnit, oppres=
sionemque se arguentium per uim & mendacium (quale hoc
praesens est) furenter machinatur. Haec summa Adiapho-
ristarum erga Deum & Fratres monentes nunc GRATI=
TVDO est: Sed tu o Domine miserere pericli=
tantis Ecclesiae, veritatis, & confitentium
eam contra corruptelas Amen.
IENAE M. D. LVIII.

Gegner:
Wittenberger Theologen

Druck

Erscheinungsort
Jena (auf Titel)
Drucker
Rödinger, Christian d. J. (aus Text oder Kolophon)
Erscheinungsjahr
1558 (auf Titel)
Umfang und Format
4 Bl.
VD 16-Nummer
F 1482
Bestandsnachweis HAB
H 139 A (19). 4° Helmst.
Weitere Exemplare
184.27 Theol. (2); 466.38 Theol. (17); 500.10 Theol. (9); K 310.4º Helmst. (3)
Digitalisat
Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot

Inhaltsbeschreibung

Kontroverse
Adiaphoristischer Streit
Kommentar
Dieser Druck stellt eine Verteidigung gegen den Wittenberger Vorwurf dar, Flacius verleugne die wahre Gottheit Christi. Die Wittenberger hatten einen Brief, den Werner Steinhaus, der Prediger von Barby, auf Flacius Bitten an Melanchthon geschrieben hatte, zusammen mit Melanchthons Antwort und einem Vorwort an Flacius veröffentlicht. (S 8807). Flacius weist die Vorwürfe zurück: In den Auseinandersetzungen mit Schwenckfeld habe er immer wieder darauf hingewiesen, dass mit dem "Wort" in Joh 1 die zweite Person der Trinität gemeint sei. Der Vorwurf stelle vielmehr ein Ablenkungsmanöver von der eigentlichen Auseinandersetzung um die Adiaphora dar. Flacius beruft sich auf seine eigenen Schriften zu dieser Thematik, in denen er klar und unmissverständlich die Gottheit Christi bekannt habe. Nicht er habe Christus die göttliche Ehre entzogen, sondern diejenigen, die seine Kirche wieder der Oberherrschaft des Papstes unterstellt hätten. Die Wittenberger erneuerten anschließend ihre Vorwürfe in S 3808, B 2r-v.

Zitierhinweis

Refutatio adiaphoristarum commenti de logo, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/b0245dad-054f-45fb-ae06-06ea7be3196f>. (Zugriff am 29.03.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht