Personen und Personengruppen

Zur Übersicht

Helding, Michael

GND: 118710109

auch als Titularbischof von Sidon „Sidonius“ genannt, altgläubiger Theologe. 1506 in Langenenslingen bei Riedlingen (Sigmaringen) geboren, immatrikulierte sich H. im Herbst 1525 in Tübingen, wo er Pfingsten 1527 zum Baccalaureus, Weihnachten 1528 zum Magister promoviert wurde. H. wurde zunächst Schullehrer in Mainz, um 1531 das Rektorat der Mainzer Domschule zu übernehmen. Zum Priester geweiht, wurde er 1533 am Mainzer Dom tätig. Am 18. Oktober 1537 wurde er zum Weihbischof für Mainz ernannt und erhielt am 4. August 1538 die Bischofsweihe. 1543 wurde er zum Doktor der Theologie promoviert. Am Wormser Religionsgespräch nahm er 1540/1 als altgläubiger Delegierter teil, 1546 am Regensburger Religionsgespräch. Am „geharnischten“ Reichstag in Augsburg nahm er als Mitverfasser des Interim teil. Dies brachte ihm die harte Polemik des Matthias FLACIUS Illyricus ein. Im Dezember 1550 übernahm er das Bistum Merseburg. Beim Augsburger Reichstag war er 1555 ebenso zugegen wie im Herbst 1557 auf dem Wormser Religionsgespräch, wo er durch geschickte Fragen die lutherischen Theologen gegeneinander aufbrachte. 1561 zum Vorsitzenden des Reichshofrates in Wien ernannt, starb er dort am 30. September 1561.

TRE 15, 15f

RE 7, 610–613

Quellen

1547
De Sacramento altaris; Z 410  (Gegner)
1548
Von der heiligsten Messe; H 1626  (Autor)
1548
Confutatio Catechismi larvati Sydonis Episcopi; F 1319  (Gegner)
1549
Widerlegung der Predigten Heldings; F 1567  (Gegner)
Widerlegung des Katechismus Heldings; F 1320  (Gegner)
1550
Argumenta erronea pro sacrificio missae; B 2489  (Gegner)
1551
Defensio adversus calumnias Illyrici; H 1582  (Autor)
1552
Kurze Antwort auf des Larvenbischofs Holhiplerei; F 1433  (Gegner)
Widerlegung der Apologie Heldings; F 1512  (Gegner)

Zitierhinweis

Helding, Michael, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/c265a811-88d1-4c23-b06e-f04f33b7e1b1>. (Zugriff am 19.04.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht