Da unser bisheriges Domizil auf dem Campus (SB II, Colonel-Kleinmann-Weg 2) grundsaniert werden soll, müssen wir unsere dortigen Räumlichkeiten verlassen und nutzen die Gelegenheit, ins Akademiegebäude (Geschwister-Scholl-Str. 2) zu...
in
Publikationen (Publikationsmodul),
Aktuelles,
Publikationen
Rechtzeitig zu Nikolaus ist Band 6 unserer Edition erschienen mit dem Titel "Der Erbsündenstreit (1559-1580)". Der Band umfasst 756 Seiten (X, 746 S.) und bietet in 22 Nummern Texte zur Vorgeschichte und Geschichte des Erbsündenstreits. ISBN:...
in
Publikationen (Publikationsmodul),
Publikationen,
Aktuelles,
Nachrichten
Unter dem Titel "95 Schimpfwörter. Perlen der frühneuzeitlichen Streitkultur" ist bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig ein 240 Seiten starkes Bändchen mit den gesammelten Beiträgen unserer Serie "Schimpfwort des Monats" in...
in
Publikationen (Publikationsmodul),
Publikationen,
Aktuelles,
Nachrichten
Der 368 Seiten starke Band mit dem Untertitel "Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation", herausgegeben von Jan Martin Lies, erschien am 15. Februar 2021 als VIEG-Beiheft 132 und dokumentiert die Beiträge...
Controversia et Confessio beteiligt sich mit einem Schimpfwörter-Quiz an der Initiative #ScienceAtHome, einem Online-Angebot der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz insbesondere für Schülerinnen und Schüler, um Einblicke in...
C&C grüßt alle Nutzer/innen, Leser/innen, Gönner/innen, Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit Worten des Apostels Paulus aus Röm 8,38f:
Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel, noch Mächte noch Gewalten, weder...
Die Projekthomepage ist voraussichtlich am 28.11.2019 zwischen 16 und 19 Uhr wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht erreichbar. Wir bitten um Verständnis.
Als eine Frucht seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Luthers engem Freund Nikolaus von Amsdorf legt Robert Kolb, emeritierter Professor für Systematische Theologie am Concordia Seminary in St. Louis, Missouri (USA), die Neubearbeitung...
"Der Synergistische Streit (1555-1564)" ist Thema des jüngst erschienenen fünften Bandes unserer Editionsreihe "Controversia et Confessio". Im Zentrum steht die Frage nach einem freien Willen des Menschen und der Möglichkeit seiner Mitwirkung...