Am 13. Juni 2018 veranstaltete das Kompetenzteam Forschungsdaten der JGU einen "Aktionstag Forschungsdaten", in dessen Rahmen Aline Deicke, M. A., von der Digitalen Akademie der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur zum Thema...
Unser Kollege PD Dr. Kęstutis Daugirdas, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IEG in der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, wird neuer Wissenschaftlicher Vorstand der Johannes-a-Lasco-Bibliothek in Emden (als Nachfolger von Dr....
Vom 30.07. bis zum 04.08.2017 findet in Lutherstadt Wittenberg der 13. Internationale Lutherforschungskongress statt. Im Rahmen eines Empfangs des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte am Dienstagabend, 01.08., wird auch das Projekt...
Am 7.7.2017 präsentiert sich "Controversia et Confessio" auf dem Akademientag in Heidelberg. In dem Zusammenhang gibt es auf der Forschungsplattform einige Neuerungen, insbesondere im Bereich der Personenregister sowie der Ansicht und...
Unter diesem Motto findet in diesem Jahr am 07. Juli in Heidelberg der Akademientag statt. Dabei präsentieren sich zwischen 12 Uhr und 18 Uhr im Rahmen einer "Projektstraße" in der Neuen Universität einschlägige Projekte aus dem...
Unter diesem Motto fand im Historischen Kolleg in München am 24. Juni 2016 (bei rekordverdächtigen Außentemperaturen) ein Workshop statt, den "Die Deutsche Biographie. Das historisch-biographische Informationssystem für den deutschen...
In einem Vortrag mit dem Titel "Identität und Abgrenzung. Streitschriften und reformatorische Diskursnetzwerke" im Rahmen des "10th Workshop Historische Netzwerkforschung" in Düsseldorf vom 28. bis zum 30. April 2016 stellten Aline Deicke...
Als Beitrag zur Feier des Geburtstages der Projektleiterin, Prof. Dr. Irene Dingel, führten die drei hauptamtlichen Mitarbeiter Daugirdas, Lies und Schneider, unterstützt durch den ehemaligen Projektmitarbeiter Henning P. Jürgens, am 26....
Eine Wanderausstellung der evangelischen Archive in Deutschland zeigt anhand von 40 bildlichen Darstellungen, wie unterschiedlich der Reformator Luther im Laufe der Jahrhunderte gesehen und dargestellt wurde; die Abbildungen werden erläutert...
(ieg) Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) ist Gründungsmitglied des neuen »Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften«, kurz mainzed . mainzed ist eine gemeinsame Initiative von sechs...