Personen und Personengruppen
Tribauer, Esaias
GND: 119852144
genaue Lebensdaten unbekannt, zweite Hälfte des 16. Jh., luth. Theologe
Wahrscheinlich in Iglau in Mähren geboren, studierte T. wohl in Wittenberg und war 1567 Prediger in Brieg und 1571 Prediger in Iglau. 1561 erschien ein Kommentar zum Buch Jesus Sirach in katechetischer Form, zwei Jahre später dasselbe für das Buch der Sprüche und den Prediger Salomonis, beide in Wittenberg. 1565 veröffentlichte er in Breslau eine Trostschrift. 1567 erschien in Wittenberg „Ein geistlich Zeughaus voller Wehr und Waffen.“ 1571 veröffentlichte T. in Regensburg eine Schrift gegen die Anhänger Kaspar von Schwenckfelds. Im selben Jahr erschienen noch ein Gebetbüchlein über die Zehn Gebote und das Vaterunser sowie eine zweite Auflage seines „Zeughauses“, wiederum in Wittenberg.
Deutsches Biographisches Archiv (DBA): I 1284,220
Quellen
- 1570
- Tribauer, Handbüchlein wider die Schwenckfelder; T 1924 (Autor)
Zitierhinweis
Tribauer, Esaias, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/fc3aa0d6-3884-4aad-8d2a-0f097184b3d6>. (Zugriff am 18.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.