Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1173.
Erzählung, wie der Streit Victorini geschlichtet wurde (VD16: F 1383)
Flacius, Matthias (erschlossen)

Erzelung.
Wie der Hochwichtig
vnnd langwirige Religionstreit / Vi=
ctorini in Thüringen / endlich geschli=
chtet worden sey / durch die Mitler beschriben /
Allen liebhabern der Warheit / sehr
nützlich zulesen.
Jetzo vonn newem mit fleis Corri=
girt / vnnd an vilen orthen gemehrt
vnd gebessert.
Matth. 5.
Ewer rede sey JA ja / NEIN / neyn / Also rhümet
sich auch Paulus / das seine rede vnnd lehre sey JA ja /
neyn neyn gewesen. Wann man noch so klar von der lehr
vnnd streiten redet / so verstehet doch der gemeine Man
schwerlich etwas wenig daruon. Derwegen so sind das
rechte Geber / Nemer / wie sie D. Luther nennet / ja auch
ware Gottes verachter / vnd vnzelicher ergernussen stiff=
ter / die also in den Religionstreiten vnd handlungen re=
den oder schreiben / das kein klares / gewisses / vnnd be=
stendiges Ja oder NEIN / darinnen zubefinden ist.
Gott stewre vnd wehre Ihnen gewaltiglich /
vmb seines lieben Sons willen /
AMEN.
1563.
- Gegner:
- Strigel, Victorinus (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Regensburg (auf Titel)
- Drucker
- Geißler, Heinrich (aus Text oder Kolophon)
- Erscheinungsjahr
- 1563 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- enthält auch auf D 4v - E 4v den Text der Declaratio Victorini
- Umfang und Format
- 28 Blatt 4°
- VD 16-Nummer
- F 1383
- Bestandsnachweis HAB
- 125.12 Quod. (8)
- Weitere Exemplare
- 418.7 Theol. (9); 203.3 Theol. (6); Ts 408 (11)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Synergistischer Streit
Zitierhinweis
Erzählung, wie der Streit Victorini geschlichtet wurde, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/b684e7ce-0f10-4686-be62-9885ccaec164>. (Zugriff am 27.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.