Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1862.
Vier christliche Predigten (VD16: M 4707)
Menzel, Hieronymus (auf Titel)
Vier Christliche
Predigten.
Die Erste / vber das Euangelion
Johannis am 10. Capitel.
Die Ander / vber den Spruch
Danielis am 12. Capitel.
Die Dritte / vber das Euangelion
Luce am 15. Capitel.
Die Vierde / vber den Spruch
Job am ersten Capitel.
Geschehen zu Eisleben auff dem Gottes Acker.
Bey den Christlichen Begrebnissen / der
Ehrwirdigen Wolgelerten / Erbarn vnd Tugendsa=
men / Herrn M. Heinrich Rothen / Pfarherrn zu S.
Andres. M. Johan Stammen / Pfarherrn zu
S. Annen. Herr Andreas Krausen / Diacon
zu S. Peter. Vnd Frawen Vrsulen /
Herrn M. Conrad Porten
Hausfrawen.
Durch
M. Hieronymum Mencelium Superintendenten.
Herrn M. Heinrich Rothen / seligen Pfarherrn zu
S. Andres.
Vnd M. Friedrich Rothen / Diacon zu S. Andres.
- Gegner:
- Spangenberg, Cyriakus (aus Text oder Kolophon)
Druck
- Erscheinungsort
- Eisleben (aus Text oder Kolophon)
- Drucker
- Gaubisch, Urban (aus Text oder Kolophon)
- Erscheinungsjahr
- 1575 (aus Text oder Kolophon)
- Umfang und Format
- 65 Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- M 4707
- Bestandsnachweis HAB
- Alv.: V 461 (1)
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Erbsündenstreit
- Kommentar
- Leichenpredigten auf die Eisleber Prediger Heinrich Roth, Johann Stamm, den Diakon Andreas Krause und Ursula Porten. Im Vorwort Angriffe auf Spangenberg und die "newen Manicheer"
Zitierhinweis
Vier christliche Predigten, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/a8796108-53b6-43a7-b7ff-73e1379359a4>. (Zugriff am 26.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.