Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 169.
Ein neues Lied wider das schöne Kätzlein Interim (VD16: B 841)
Bauerschmidt, Johannes (aus Text oder Kolophon)
INTERIM.
Ein newes vnd
mit Heyliger Schrifft wolge=
gründets Lied Wider das schöne heuchlische
vn(d) gladstreichende Ketzlein / gnant / Jnterim.
sampt der außlegung des selbigen worts &c.
Darbey.
Der erschröcklich / Teuflisch / Antichristisch
Romanistisch vnnd recht Bapistisch Eyde /
So den armen Pristern (welche das
reyne wort Gottes verschweeren
vnd das Jnterim an nemen
müssen) auffglegt wird.
Hüt dich (fru(o)mmer Christ) für den Katzen /
Die forn lecken vnd hindten Kratzen etc.
- Gegner:
- Agricola, Johann (auch: Schnitter, Eisleben, Islebius, Sneider, Sartor) (erschlossen)
Druck
- Erscheinungsort
- Coburg (erschlossen)
- Drucker
- Schnauss, Cyriacus (erschlossen)
- Erscheinungsjahr
- 1549 (erschlossen)
- Umfang und Format
- 4 Bl. 4°
- VD 16-Nummer
- B 841
- Bestandsnachweis HAB
- --
- Weitere Exemplare
- Berl DSB Ye 3531 Cob LB Rara I (56,158) Gotha FB Theol.4º1032-1033(15)R Stu LB d.D.qt.K 123
- Edition
- Edition: C&C 1, Nr. 19, S. 894-912
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Widerstand gegen das Augsburger Interim
- Kommentar
- Mit diesem Lied warnt der Creußener Pfarrer Johannes Bauerschmidt davor, das Augsburger Interim anzunehmen, da dies einer Wiederherstellung des Papsttums gleichkomme. Wer vor Gott im Jüngsten Gericht bestehen wolle, der tue gut daran, bei Gottes Wort zu bleiben und es nicht zu glossieren, da in ihm der Mund der Wahrheit spreche. Harte Kritik übt Bauerschmidt an Johann Agricola, der durch seine Mitarbeit an der Erstellung des Interims seinen einstigen Glauben verraten und damit sein Heil verspielt habe.
Zitierhinweis
Ein neues Lied wider das schöne Kätzlein Interim, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/b5fce1aa-033c-4f0f-ae19-fee3f3c31078>. (Zugriff am 27.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.