Personen und Personengruppen
Gigas, Johannes (auch Ries, Riess, Heune, Henne)
GND: 100286208
geb. 22.2.1514 in Nordhausen, gest. 12.7.1581 in Schweidnitz, luth. Theologe, Dichter
Nach Schulbesuch vermutlich in Nordhausen und in Magdeburg studierte G. in Wittenberg, ab 1537 scheint er in Leipzig gewesen zu sein. 1541 wurde er Rektor der Schule in Joachimsthal, im folgenden Jahr war er in Marienberg tätig und 1543 wurde er der erste Rektor der neugegründeten Fürstenschule in Pforta. 1545 verließ er Pforta und wurde Pfarrer in Freystadt/Schlesien, wo er bis 1577 blieb. Die letzten Lebensjahre verbrachte er in Schweidnitz. Er veröffentlichte einige poetische Schriften (Methodus scribendi carmina) und in späteren Jahren geistliche Lieder und einen Katechismus. Mit Predigten und Schriften trat er gegen Schwenckfeld und dessen schlesische Anhänger auf.
Deutsches Biographisches Archiv (DBA): I 391,219-235;II 448,273-302
Quellen
- 1559
- Von Schwenckfelds Schwencken und Calumnien; H 3260 (Autor)
- 1568
- Gigas, Predigt von Schwenckfelds Schwärmerei; H 3261 (Autor, Autor des Vorwortes)
Zitierhinweis
Gigas, Johannes (auch Ries, Riess, Heune, Henne), in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/fe993fb5-0ad0-43c5-9893-530007cf373f>. (Zugriff am 27.03.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.