Personen und Personengruppen
Poach, Andreas
GND: 116247118
lutherischer Theologe. 1515 in Eilenburg geboren, studierte P. von 1530 bis 1541 in Wittenberg, wo er 1538 zum Magister promoviert wurde. Nachdem er 1541 in Jena die Ordination empfangen hatte, ging er als Diakon zusammen mit Justus JONAS nach Halle/Saale, wo er von Ende 1542 bis 1547 an der Marienkirche tätig war. Im Zuge des Schmalkaldischen Krieges entfernte der Kaiser die Hallenser Prediger wegen angeblicher Schmähungen seiner Person. P. wurde Pfarrer an St. Blasii in Nordhausen, wo ihn bald eine Freundschaft mit Antonius OTHO verband. 1550 wechselte er an die Augustinerkirche in Erfurt, wo er am 1. Juni 1550 seine erste Predigt hielt. Als in Folge der Eisenacher Synode 1566 die antinomistischen Streitigkeiten ausbrachen, kämpfte P. zusammen mit OTHO gegen den von philippistischer Seite vertretenen tertius usus legis. Als am 18. Oktober 1569 Johann GALLUS, der seit 1567 Pfarrer an der Regulerkirche war, zum Rektor der Universität gewählt wurde, meldete er diese Wahl seinem Senior P. Auf dessen Einladung fand am 20. Oktober 1569 eine Versammlung statt, die über die Frage beriet, ob eine gemeinsame Prozession zur Amtseinführung als Rektor mit den altgläubigen Geistlichen zu gestatten sei oder nicht. Die Versammlung entschied, dassGALLUS entweder das Rektorat abschlagen oder durch die Hilfe des Rates erwirken sollte, dass es ihm in collegio Maiori ohne Beisein der altgläubigen Pfarrerschaft übergeben werde. GALLUS entgegnete, dass die zweite Lösung unmöglich sei, er aber auf dieses Amt aus wichtigen Gründen nicht zu verzichten vermochte. Er hätte auch nicht gewusst, warum ein äußerlicher Umgang mit den römischen Kollegen anstößig sein sollte. Das Ministerium spaltete sich über diese Frage. Als die Befürworter des Rektorats des evangelischen Pfarrers am 1. November ein Gutachten aus Jena, das ebenfalls seiner Amtseinführung zustimmte, vorlegten, das von WIGAND, HESHUSEN und COELESTIN unterzeichnet war, stellte sich auch der Rat der Stadt auf die Seite von GALLUS. Die Inauguration wurde auf den 22. November anberaumt. Bei den darauf folgenden Feierlichkeiten empfing GALLUS auch seine altgläubigen Kollegen zum Essen. Daraufhin brach ein erbitterter Streit mit P. aus, der von Anfang an gegen die Annahme dieses Amtes gewesen war, der bis ins Jahr 1572 andauerte und an dessen Ende P. Erfurt verlassen musste. Nach Zwischenaufenthalten in Vippach, Fidelhausen und Mühlhausen übernahm P. schließlich das Pfarramt in Utenbach, einem Dorf in der Nähe von Jena, wo er am 2. April 1585 verstarb.
RGG4 6, 1414f
ADB 26, 325–331
BBKL 7, 762–763.
Quellen
- 1558
- Vom christlichen Abschied Ratzenbergs; P 3814 (Autor)
- 1571
- Bekentniß vnd Grund der Lere vom Sacrament des Leibs vnd bluts vnsers Herren Jhesu Christi; P 3811 (Autor)
Zitierhinweis
Poach, Andreas, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/dea1806b-ba8f-4fa7-8e33-e6cd18a0cf8f>. (Zugriff am 11.12.2024)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.