Bibliographie/Quellen

Zur Übersicht

2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 108.

Des Herrn Brenz Meinung von Mitteldingen (VD16: B 7789)

Brenz, Johannes (auf Titel)

Des Herrn Johan=
nis Brentij meinung von Mittel=
dingen oder Adiaphoris /
sehr nützlich zu
lesen.
II. Corinth: VI.
Ziehet nicht am frembden Joch mit den vngleubi=
gen / Denn was hat die gerechtigkeit für genies mit der vn=
gerechtigkeit? Was hat das Liecht für gemeinschafft mit
dem Finsternis? Wie stimmet Christus mit Belial? Oder
was für ein teil hat der gleubige mit dem vngleubigen?
Was hat der Tempel Gottes für eine gleiche mit den Gö=
tzen?
Darumb gehet aus von jnen vnnd sondert euch abe /
spricht der Herr / vnd rüret kein vnreines an / so wil ich euch
annemen vnd eeer Vater sein / vnd jr söllet mei=
ne Söne vnd Töchter sein / spricht der
Allmechtiger Herr.

Druck

Erscheinungsort
Magdeburg (erschlossen)
Drucker
Lotter, Michael (erschlossen)
Erscheinungsjahr
1549 (erschlossen)
Umfang und Format
4 Bl. 4°
VD 16-Nummer
B 7789
Bestandsnachweis HAB
A 115b. 4° Helmst. (9)
Weitere Exemplare
329.6 Theol. (6); H 130 (4). 4° Helmst.; 248.13 Theol. (32)
Digitalisat
Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot

Inhaltsbeschreibung

Kontroverse
Adiaphoristischer Streit
Kommentar
Der Württemberger Reformator Johannes Brenz nimmt in diesem Druck zunächst eine Begriffsbestimmung der Adiaphora vor: "Diese mittelmessige stück haben ein solche gestalt/ das sie on allen zusatz angesehen/ sein weder böß noch gut/ derhalben sie mit gutem gewissen geschehen oder vnterlassen mügen werden". Ob ein Adiaphoron als gut oder böse zu qualifizieren sei, hänge indes von der Intention ab, mit der die Handlung ausgeführt werde. Am Anfang der Reformation seien viele altgläubige Zeremonien noch eingehalten worden, um die Gemeindeglieder langsam an den evangelischen Gottesdienst zu gewöhnen. Die als Adiaphora zu bestimmenden altgläubigen Zeremonien zu verwenden, sei in diesem Fall gut gewesen, da die Intention eine gute gewesen sei. Wenn aber jetzt, nachdem die Menschen stark im Glauben geworden seien, unter Zwang wieder die altgläubigen Riten eingeführt würden, dann führe dies zu einem Ärgernis und diene nicht zur Erbauung. Die Liebe und der christliche Glaube gerieten dadurch in Gefahr und Christus würde verlästert. Die Intention, die zur Wiedereinführung der altgläubigen Adiaphora geführt habe, sei keine gute und darum auch nicht deren Ausübung. In Zeiten der Anfechtung werde ein Christ an seinem standhaften Bekenntnis erkannt.

Zitierhinweis

Des Herrn Brenz Meinung von Mitteldingen, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/a0832d93-2042-4cd6-bdd7-f86725aa1bff>. (Zugriff am 19.09.2024)

Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.

Zur Übersicht