Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1517.
Vom Testament und Abendmahl des Herren (VD16: B 6869)
Boye, Peter
Vam Testa=
ment vnd Auendtmale des
HEREN / der rechtgelöuigen,
Christliken Kercken bekentenisse / Ge=
sangeswyse. Jm thone / Ach
Godt van Hemmel sehe
darin / etc.
Verbum durabit, Glossa peribit iners.
[Holzschnitt: Christus bricht das Brot beim letzten Abendmahl im Kreise der Zwölf]
Dat Ander / Och Sünder wultu mit / Jm
Thone / Susanna wultu mit / etc.
Druck
- Erscheinungsort
- Lübeck (erschlossen)
- Erscheinungsjahr
- 1570 (erschlossen)
- Kommentar Druck
- ohne Noten
- Umfang und Format
- 8 S. 8°
- VD 16-Nummer
- B 6869
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
- Kommentar
- Zwei Liedtexte, der erste zur (umstrittenen) Bedeutung des Abendmahls, der zweite eine Werbung um den Sünder, sich der Gnade Christi anzuvertrauen.
Zitierhinweis
Vom Testament und Abendmahl des Herren, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/c14abc07-47b6-413e-9755-aca427e853bc>. (Zugriff am 20.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.