Bibliographie/Quellen
2063 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1823.
Wigand, Über die neuen Wittenberger (VD16: W 2810)
Wigand, Johannes (auf Titel)
Ob
Die Newen Witten=
berger / stets bis daher / einig mit
den alten geleret: Vnd
Ob
Lutheri vnd Philippi schrifften / durch
aus gantz einig vnd einhellig.
Wie die Vngenanten Scribenten jtzt zu Wittenberg /
in offentlichem druck schreiben in der Vorrede
vber die Smalkaldischen Artikel.
Christliche
Vnd
Notwendige Erinnerung
vnd bericht / Durch
D. Johannem Wigandum
Bischoff auff Pomezan.
Königsperg in Preussen / durch
Bonifacium Daubman / 1575.
- Gegner:
- Theologische Fakultät Wittenberg (auf Titel)
Druck
- Erscheinungsort
- Königsberg (auf Titel)
- Drucker
- Daubmann, Hans (auf Titel)
- Erscheinungsjahr
- 1575 (auf Titel)
- Kommentar Druck
- Die sächsische Zensur ging auf Initiative von Paul Krell gegen den Verkauf dieser Schrift vor, als der Königsberger Buchhändler Christoph Hofmann sie über Wittenberg und Leipzig nach Regensburg transportieren wollte, um sie auf dem dortigen Reichstag zum Verkauf anzubieten. Der Händler wurde verhaftet, die Drucke wurden konfisziert und bereits verkaufte Exemplare wieder eingesammelt.
- Umfang und Format
- 1 Blatt; 23 Blatt 4°
- VD 16-Nummer
- W 2810
- Bestandsnachweis HAB
- 104.2 Theol. (24)
- Weitere Exemplare
- 448.20 Theol. (2); Alv.: Eh 146 (7)
- Digitalisat
- Verknüpfung zu Volltextdigitalisat - Externes Angebot
Inhaltsbeschreibung
- Kontroverse
- Abendmahlslehre und Christologie
- Kommentar
- Reaktion Wigands auf die Wiederveröffentlichung der Schmalkaldischen Artikel durch die Wittenberger Theologen und die im Vorwort (von Paul Crell) herausgestellte Einhelligkeit von Luther und Melanchthon.
Zitierhinweis
Wigand, Über die neuen Wittenberger, in: Controversia et Confessio Digital. Herausgegeben von Irene Dingel. <https://www.controversia-et-confessio.de/id/a719d2c2-045c-40e1-837a-1e587d621c5d>. (Zugriff am 18.01.2025)
Dieser Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz.